
Sign up to save your podcasts
Or
Ist Gewalt eine Ausnahme in deutschen Kitas? Zuletzt schaffte die Dokumentation “Walraff- Undercover” im Fernsehprogramm RTL für Aufruhr. Sie zeigten Szenen von Gewalt in Kitas und ließ Zuschauende stark schlucken. Der Sender ist dafür bekannt, Gegebenheiten dramatischer darzustellen, als sie womöglich tatsächlich sind und hier und da zu provozieren, um Aufmerksamkeit zu erhalten.
Deshalb auch hier die Frage: War diese Dokumentation übertrieben?
Janine erzählt aus persönlichen Erfahrungen, über den eigenen Antrieb für ihre Arbeit und darüber, wie wir alle gemeinsam verletzendes Verhalten verhindern können.
Wir tauschen uns darüber aus, warum es so vielen Menschen schwerfällt, Missstände in pädagogischen Einrichtungen anzusprechen und versucht Mut zu machen. Sie gibt Tipps, wie Menschen damit umgehen können, wenn sie verletzendes Verhalten in Kitas, Krippen oder in der Kindertagespflege beobachten und wie eine Meldung abläuft.
Eine wissenschaftliche Einordnung zum Thema "Verletzendes Verhalten” gab es bereits in der Folge 75 mit Prof.
Regina Remsperger-Kehm in der Folge: “Umgang mit verletzendem Verhalten durch pädagogische Fachkräfte” (Verlinkung) https://kita-podcast.podigee.io/76-75-umgang-mit-verletzendem-verhalten-durch-pad agogische-fachkrafte-mit-prof-dr-regina-remsperger-kehm
Viel Freude beim Anhören!
Kontakt zu Janine Beier Seifert
Kontakt zu mir:
Ist Gewalt eine Ausnahme in deutschen Kitas? Zuletzt schaffte die Dokumentation “Walraff- Undercover” im Fernsehprogramm RTL für Aufruhr. Sie zeigten Szenen von Gewalt in Kitas und ließ Zuschauende stark schlucken. Der Sender ist dafür bekannt, Gegebenheiten dramatischer darzustellen, als sie womöglich tatsächlich sind und hier und da zu provozieren, um Aufmerksamkeit zu erhalten.
Deshalb auch hier die Frage: War diese Dokumentation übertrieben?
Janine erzählt aus persönlichen Erfahrungen, über den eigenen Antrieb für ihre Arbeit und darüber, wie wir alle gemeinsam verletzendes Verhalten verhindern können.
Wir tauschen uns darüber aus, warum es so vielen Menschen schwerfällt, Missstände in pädagogischen Einrichtungen anzusprechen und versucht Mut zu machen. Sie gibt Tipps, wie Menschen damit umgehen können, wenn sie verletzendes Verhalten in Kitas, Krippen oder in der Kindertagespflege beobachten und wie eine Meldung abläuft.
Eine wissenschaftliche Einordnung zum Thema "Verletzendes Verhalten” gab es bereits in der Folge 75 mit Prof.
Regina Remsperger-Kehm in der Folge: “Umgang mit verletzendem Verhalten durch pädagogische Fachkräfte” (Verlinkung) https://kita-podcast.podigee.io/76-75-umgang-mit-verletzendem-verhalten-durch-pad agogische-fachkrafte-mit-prof-dr-regina-remsperger-kehm
Viel Freude beim Anhören!
Kontakt zu Janine Beier Seifert
Kontakt zu mir:
45 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
16 Listeners
15 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
23 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners