Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

ABBA – "Waterloo"


Listen Later

1974 war ein sensationelles Jahr für Pop- und Rockfans: Joni Mitchell hat ihr legendäres "Court And Spark" Album rausgebracht, Supertramp schenkten uns ihr "Crime of the Century", Steely Dan waren kulinarisch verdreht unterwegs mit "Pretzel Logic" und im März veröffentlichten ABBA das Album, das ihnen den internationalen Durchbruch verschaffen sollte: "Waterloo".
Für die vier Schweden und Schwedinnen sollte das Album der Beginn ihrer internationalen Karriere werden, nicht nur wegen des Hits "Waterloo", mit dem sie 1974 den Eurovision Song Contest gewannen.
Das Album "Waterloo" ist ein Abbild der 70er-Jahre
Etwas Reggae, Glamrock und noch ganz viel mehr – für SWR1-Musikredakteur Niels Berkefeld ist "Waterloo" ein Abbild der kompletten musikalischen Bandbreite der 1970er-Jahre und es ist natürlich auch ein historischer Moment in der Geschichte des Eurovision Song Contest.
Da sehen wir einen ungeschliffenen Rohdiamant, den Beginn einer Weltkarriere und das Suchen und Finden des zukünftigen Sounds dieser Gruppe.

Quelle: Niels Berkefeld, SWR1 Musikredakteur über "Waterloo"

Benny und Björn von ABBA haben auf diesem Album musikalisch ganz viel ausprobiert, um den perfekten Sound für die Gruppe zu finden. Das merkt man eben auch an dem genre-technischen Gemischtwarenladen auf dem Album.
Die Anfangszeit von ABBA und der "Eurovision Song Contest"
Bevor Benny, Björn, Agnetha und Anni-Frid sich 1972 als ABBA zusammenschlossen, hatten alle vier eigene Musikkarrieren. Benny und Björn taten sich als erste zusammen und hatten in Japan schon einen Hit mit "She's My Kind of Girl". Der Song war allerdings als Titelsong eines schwedischen Erotikfilms bekannt und die Band damit leicht in die Schmuddelecke gedrängt worden.
Als die finale Bandbesetzung abgeschlossen war, versuchte die Band das unliebsame Image durch die Teilnahme am ESC loszuwerden. Das klappte allerdings nicht auf Anhieb. Mit ihrem Song "Ring Ring" sind ABBA dann 1973 im schwedischen Vorentscheid nur auf Platz drei gelandet. Ein Jahr später, 1974 klappte es dann im zweiten Anlauf. ABBA gewannen nicht nur den schwedischen Vorentscheid, sondern auch den ESC in Brighton mit "Waterloo".
Neben den tollen Kompositionen von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, die in einigen Songs an den frühen deutschen Schlager erinnern, ist das Besondere an der Musik von ABBA auch das Zusammenspiel der beiden Stimmen von Agnetha und Anni-Frid.
Das ABBA-Image als Teil des Erfolgs
ABBA sind auch heute noch eine riesige Marketingmaschine, die auch durch das sehr saubere Image der vier Künstler sehr gut funktioniert hat – wobei vor allem Anni-Frid und Agnetha natürlich trotzdem als sexy inszeniert worden sind. Harmonie war das große Aushängeschild der Band. Es gab keine Skandale rund um Alkohol, Sex oder Drogen.
Und während andere Musiker sich – damals wie heute – noch als Singles präsentierten, um bei den Fans die Träume einer Liebesbeziehung zum angehimmelten Star zumindest theoretisch am Leben erhalten wurden, wurde bei ABBA die heile Beziehungswelt propagiert. Probleme gab es in der ABBA-Welt nicht.
Jubiläum: 50 Jahre "Waterloo" – Das Vermächtnis von ABBA
Neben der Musik und den Erfolgen, die ABBA der Welt hinterlassen haben, gibt es noch ein Erbe, dass SWR1-Musikredakteur Dave Jörg im Podcast zu "Waterloo" hervorheben möchte:
Egal, wo die ABBA Songs laufen: [...] Das zaubert den Leuten ein Lächeln und Freude ins Gesicht und ins Herz. Und das hat 50 Jahre nach "Waterloo" niemals aufgehört.

Quelle: Dave Jörg, über das Erbe von "Waterloo"

Shownotes
  • Liste der ersten 250 Folgen
  • Artikel und Bildergalerie zum ESC 1974 in Brighton
  • Bandbio von ABBA
  • ABBA beim “Eurovision Song Contest”
  • Ausschnitt aus dem Musikladen Interview 1976
  • ABBA-Auftritt beim Musikladen Extra 1976
  • SWR1 “80er Podcast” zu ABBA
  • Die Metronome Studios in Stockholm – heute und historisch
  • SWR1 Meilensteine Folge zu "Pretzel Logic"
  • SWR1 Meilensteine Folge zu "Court and Spark"
  • SWR1 Meilensteine Folge zu "The Wall"
  • Podcast-Tipp: "Lisas Paarschitt" in der ARD-Audiothek
Über diese Songs vom Album “Waterloo” wird im Podcast gesprochen
  • (08:52) – "Waterloo"
  • (23:40) – "Hasta Manana"
  • (46:41) – "Honey, Honey"
  • (51:56) – "Watch Out"
  • (53:58) – "Sitting in the Palmtree"
  • (54:34) – "King Kong Song"
  • (55:52) – "Gonna Sing You My Lovesong"
  • (59:08) – "Dance (While The Music Still Goes On)"
Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen
  • (09:50) – "People Need Love" von ABBA
  • (10:49) – "She’s My Kind of Girl" von ABBA
  • (13:04) – "Ring Ring" von ABBA
  • (28:51) – "Maid of Orleans" von OMD
  • (30:55) – "We’ll Meet Again" von Vera Lynn
  • (34:55) – "Hasta Manana" von Lena Andersson
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Meilensteine - Alben, die Geschichte machtenBy SWR1 Rheinland-Pfalz

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

View all
SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

7 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

112 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

110 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

101 Listeners

SWR Kultur Hörspiel by SWR

SWR Kultur Hörspiel

8 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

6 Listeners

Die größten Hits und ihre Geschichte by SWR3, Matthias Kugler, Benedikt Wiehle

Die größten Hits und ihre Geschichte

16 Listeners

SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

35 Listeners

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke by Bayerischer Rundfunk

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

14 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

5 Listeners

WDR 3 Meisterstücke by Westdeutscher Rundfunk

WDR 3 Meisterstücke

10 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

#100malMusiklegenden by Markus Dreesen | Podcast Monkey

#100malMusiklegenden

4 Listeners

Reflektor by Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.

Reflektor

5 Listeners

Alben für die Ewigkeit by audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik

Alben für die Ewigkeit

2 Listeners

Klassik für Klugscheisser by Bayerischer Rundfunk

Klassik für Klugscheisser

7 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

35 Listeners

Wirbitzky & Zeus – Morgensonne für alle by SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus

Wirbitzky & Zeus – Morgensonne für alle

6 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

67 Listeners

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban by NDR

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

3 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

41 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

42 Listeners

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz by ARD Kultur

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz

4 Listeners