Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Arbeitsstörungen & Prokrastination – Und ewig wächst der Berg der Schande (67)


Listen Later

RÄTSELWISSEN

Vorbemerkung

Liebe Rätselfreundinnen und -freunde,
die aktuellen Ereignisse in Europa lassen auch uns nicht unberührt. Es ließe sich wohl auch aus psychoanalytischer Perspektive etwas dazu sagen, wir empfehlen an dieser Stelle die Lektüre des Briefwechsels von Sigmund Freud und Albert Einstein: »Warum Krieg?«. Zur Dynamik eskalierender Gewalt gehört aber vielleicht auch, daß sie erst einmal sprachlos macht. Wir haben uns entschieden, unser Podcastprogramm wie geplant heute wieder aufzugreifen, und verbinden unsere Veröffentlichung mit dem Wunsch nach Frieden, auch wenn dieser im Augenblick ein wenig hilflos klingt.
Eure
Cécile Loetz & Jakob Müller

Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript zur aktuellen Folge sowie weitere Bonusinhalte

Episodenbeschreibung:

Die Idee zu einem Projekt ist gefaßt. Man müßte eine Kurzgeschichte schreiben, liegengebliebene Mails beantworten, die Hausarbeit abschließen, für die Prüfung lernen. Doch dann stellen sich rätselhafte Hemmungen ein, die den Beginn oder den Abschluß einer Arbeit verhindern. Doch warum? In dieser Folge suchen wir eine psychoanalytische Antwort.

Download der Episode (mp3)

Das Skript zur Episode

Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff "Anmeldung Newsletter" an: [email protected] ¹

Literaturempfehlungen:

  • Freud, S. (1926/1992). Hemmung, Symptom und Angst. Frankfurt a.M.: Fischer.
  • Heimann, P. (1962). Bemerkungen zur analen Phase. Psyche, 7, 420–439.
  • Hirsch, M. (Hg., 2000). Psychoanalyse und Arbeit: Kreativität, Leistung, Arbeitsstörungen, Arbeitslosigkeit. Psychoanalytische Blätter, 14. Göttingen: V&R.
  • Kirchhoff, C., Schnackenberg, C., Uhl, D.T. (2018). Morgen, morgen, nur nicht heute … Prokrastination aus individueller und gesellschaftlicher Perspektive. Psychosozial, 41, 153, 53–69.
  • Kirchhoff, C., Uhl, D.T., Lohl, J. (Hg., 2018). Prokrastination (Themenheft). Psychosozial, 41, 153, Heft III.
  • Mertens, W. (2018). Psychoanalytische Schulen im Gespräch über die Konzepte Wilfred R. Bions. Gießen: Psychosozial.
  • Osterkamp, U. (1975). Grundlagen der psychologischen Motivationsforschung. Frankfurt a.M.: Campus.
  • Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

    ¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden Sie unter:

    https://tinyurl.com/d9zvz8ee

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.By Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    8 ratings


    More shows like Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

    View all
    PsychCast Psychosomatik Podcast by Dr. Alexander Kugelstadt

    PsychCast Psychosomatik Podcast

    3 Listeners

    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    113 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    47 Listeners

    WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

    WDR 5 Das philosophische Radio

    30 Listeners

    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    184 Listeners

    Ist das normal? by DIE ZEIT

    Ist das normal?

    25 Listeners

    Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

    Psychologie to go!

    46 Listeners

    Verena König Podcast für Kreative Transformation by Verena König, Kreative Transformation, Heilpraktikerin für Psychotherapie

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    19 Listeners

    Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

    Jung und Freudlos

    1 Listeners

    Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

    Die Lösung - der Psychologie-Podcast

    11 Listeners

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    57 Listeners

    Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Sternstunde Philosophie

    26 Listeners

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    44 Listeners

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

    Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

    6 Listeners

    Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

    Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

    2 Listeners