Geschichte

Augustin Keller: Vom Aargauer Klosterstreit zum Bundesstaat


Listen Later

Der Aargauer Politiker Augustin Keller provozierte den Aargauer Klosterstreit – und damit die gewaltsame Schliessung aller Klöster im Kanton Aargau. Der Klosterstreit war zentral für den Ausbruch des Sonderbundskriegs und für die Gründung des Schweizerischen Bundesstaates vor 175 Jahren.
1841 wurden innerhalb kurzer Zeit alle acht Klöster im Aargau geschlossen und die Mönche und Nonnen verjagt. Verantwortlich für diesen Schlüsselmoment der Schweizer Geschichte war die Brandrede des Aargauer Seminardirektors und liberal-katholischen Politikers Augustin Keller. Er beschuldigte die Klöster, den katholischen Aufstand im Freiamt unterstützt zu haben – ein Vorwurf, den die Geschichtsschreibung nicht belegen kann, wie Historikerin Annina Sandmeier-Walt zeigt, die die Geschichte des Klosters Muri aufarbeitet.
Der Aargauer Klosterstreit führte zu einer religiösen und politischen Radikalisierung der Bevölkerung in der ganzen Schweiz, die schliesslich in einem Bürgerkrieg und dem letzten Krieg auf Schweizer Boden gipfelte, dem Sonderbundskrieg. «Ich bezweifle, dass es ohne die Klosteraufhebung im Aargau zu einem Schweizer Bundesstaat gekommen wäre», ordnet der Historiker und ehemalige Nationalrat Josef Lang ein.
Die Zeitblende beleuchtet die politisch und religiös aufgeladenen 1840er-Jahre, rekonstruiert, wie der Aargauer Klosterstreit die Bevölkerung in der gesamten Eidgenossenschaft gespalten und mobilisiert hat, und welche weitreichenden Folgen dies für die Schweiz hatte. Die zentrale Figur dabei war Augustin Keller, der Revolutionär, dessen grösstes Ziel mit der Gründung des modernen Bundesstaates vor genau vor 175 Jahren in Erfüllung ging.
GesprächspartnerInnen:
Annina Sandmeier-Walt, Historikerin, Autorin Geschichte Kloster Muri
Josef Lang, Historiker
Verwendete/weiterführende Literatur und Quellen:
Leimgruber, Yvonne et al. (Hrsg.): Pädagoge – Politiker – Kirchenreformer. Augustin Keller (1805-1883) und seine Zeit. Beiträge zur Aargauer Geschichte, Bd. 14. Baden, 2005.
Lang, Josef: «Vernünftig und katholisch zugleich». Katholische Radikale und antiklerikale Dynamik. In: Ernst, Andreas et al. (Hrsg.): Revolution und Innovation. Die konfliktreiche Entstehung des schweizerischen Bundesstaates von 1848. S.259-270.
Lang, Josef, Meier, Pirmin: Kulturkampf. Die Schweiz des 19. Jahrhunderts im Spiegel von heute. Baden, 2016.
Sandmeier-Walt, Annina: Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen. Murenser Monografien, Bd. 4. Zürich, 2019.
Sandmeier-Walt, Annina: Augustin Keller, sein Andenken und die Aufhebung der aargauischen Klöster 1841. In: Argovia (2016), Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, Bd. 128, S.125-135.
Hägler, Peter: Die Vertreibung der Murimönche. In: Memorial Muri 1841. Zur aargauischen Klosteraufhebung von 1841. 1991. S.171-204.
Protokoll der Verhandlungen des Grossen Rats des Kantons Aargau vom 13.1.1841. S.9-19.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

GeschichteBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

5 ratings


More shows like Geschichte

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

83 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

13 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

19 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

10 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

6 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

8 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

4 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Edi – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Edi – Leben am Limit

0 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… Geisterzug von Spiez by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am… Geisterzug von Spiez

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

6 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

5 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

34 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

24 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

21 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners