
Sign up to save your podcasts
Or
Aus unterschiedlichen Gründen ist die Schweiz bei den Deutschen ein beliebtes Auswanderungsziel: niedrigere Steuern, hohe Gehälter, hohe Lebensqualität.
Insbesondere medizinische Fachkräfte werden in der Schweiz häufig aus dem Ausland rekrutiert, um den Bedarf decken zu können.
Martin Werner hat früher im Finanzsektor gearbeitet und berät nun Ärztinnen und Ärzte, die in der Schweiz arbeiten möchten.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Vor- und Nachteile des Arbeitens in der Schweiz und versuchen -möglichst sachlich- darzulegen, für wen die Schweiz eine gute Option sein könnte und für wen nicht.
Denn eins ist sicher: in der Schweiz ist sicherlich auch nicht alles Gold, was glänzt😉!
Wenn Du auch schon mal darüber nachgedacht haben solltest (zumindest temporär) in die Schweiz auszuwandern dann ist der Podcast von Martin sicherlich interessant für Dich:
https://docsgoswiss.podigee.io
Wenn Du Dich mit Martin Werner in Verbindung setzen möchtest, z.B. um Dich beraten zu lassen, dann kannst Du das am besten per mail tun:
Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Simon Kurzhals, der Host unserer psychiatrischen Podcasts, gibt am 29.06.24 von 10-12 Uhr eine live Online Fortbildung zum Thema „Akutpsychiatrie“. Alle Infos zum Kurs findest Du hier:
https://klinischrelevant.de/project/live-onlinekurs-akutpsychiatrie-mit-simon-kurzhals-29-06-24-10uhr/
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]
5
22 ratings
Aus unterschiedlichen Gründen ist die Schweiz bei den Deutschen ein beliebtes Auswanderungsziel: niedrigere Steuern, hohe Gehälter, hohe Lebensqualität.
Insbesondere medizinische Fachkräfte werden in der Schweiz häufig aus dem Ausland rekrutiert, um den Bedarf decken zu können.
Martin Werner hat früher im Finanzsektor gearbeitet und berät nun Ärztinnen und Ärzte, die in der Schweiz arbeiten möchten.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Vor- und Nachteile des Arbeitens in der Schweiz und versuchen -möglichst sachlich- darzulegen, für wen die Schweiz eine gute Option sein könnte und für wen nicht.
Denn eins ist sicher: in der Schweiz ist sicherlich auch nicht alles Gold, was glänzt😉!
Wenn Du auch schon mal darüber nachgedacht haben solltest (zumindest temporär) in die Schweiz auszuwandern dann ist der Podcast von Martin sicherlich interessant für Dich:
https://docsgoswiss.podigee.io
Wenn Du Dich mit Martin Werner in Verbindung setzen möchtest, z.B. um Dich beraten zu lassen, dann kannst Du das am besten per mail tun:
Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Simon Kurzhals, der Host unserer psychiatrischen Podcasts, gibt am 29.06.24 von 10-12 Uhr eine live Online Fortbildung zum Thema „Akutpsychiatrie“. Alle Infos zum Kurs findest Du hier:
https://klinischrelevant.de/project/live-onlinekurs-akutpsychiatrie-mit-simon-kurzhals-29-06-24-10uhr/
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter [email protected]
114 Listeners
48 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
40 Listeners
6 Listeners
10 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
19 Listeners
2 Listeners