Die französische Philosophin Simone de Beauvoir zählt zu den prominentesten intellektuellen Frauen des 20. Jahrhunderts. Sie schien den Weg für die folgende Frauengeneration geebnet zu haben. Doch jene Frauen, die ihr Erbe angetreten haben, müssen mit beträchtlichem Widerstand rechnen.Zahlreiche zeitgenössische französische Philosophen bestimmen die intellektuelle Debatte und sind auch im deutschsprachigen Raum ein Begriff wie Michel Houllebecq, André Glucksmann oder Bernard-Henri Lévi.Frankreichs intellektuelle Frauen dagegen sind im öffentlichen Diskurs weniger prominent vertreten. Dies obwohl Frankreich mit Simone de Beauvoir, Elisabeth Badinter und Simone Weill gleich mit einer Reihe von namhaften Philosophinnen und Soziologinnen der Ersten Stunde aufwarten kann.«Kontext» geht der Frage nach, welche Position intellektuelle Frauen in Frankreich heute haben. Erstausstrahlung: 03.06.2016
Weitere Themen:
- Françoise Girouds Autobiografie «Ich bin eine freie Frau»
- Französische Medienfrauen und Frauen in den Medien
- Wenn Philosophinnen das Wort haben