Beethovens neun Sinfonien sind absolute Meilensteine der Musikgeschichte - kein Komponist nach Beethoven kam um sie herum. Sie sind wie Dostojewskis grosse Romane: Elefanten, unüberhörbar, unausweichlich, Giganten im Musikdschungel. Was macht diese Werke so genial? Was hat es mit den vier berühmten Schicksalstönen der fünften Sinfonie auf sich? Was mit dem Freiheitsgedanken der Neunten? Und wie konnte Beethoven einen Teil dieser Sinfonien komponieren, obwohl er taub wurde?
Kontext untersucht alle neun Sinfonien aus unterschiedlichen Blickwinkeln – für Beethoven Fans aber auch für Beethoven-Muffel! Heute Teil II - die Sinfonien 6 bis ... 10. Weitere Themen: Beethovens Sechste: Die «Pastorale» - Beethovens Siebte: «Apotheose des Rhythmus’ und des Tanzes» - Beethovens Achte: Ein Witz, der vom Himmel fiel? - Beethovens Neunte: «Seid umschlungen, Millionen» - Beethovens Zehnte: Die Unvollendete