In den USA war die Platte sogar fast drei Jahre lang in den Top 100 Albumcharts - genauer gesagt 141 Wochen. Da wundert es auch niemanden, dass die Platte alleine in den USA mehr als 15 Millionen Mal verkauft wurde.
“Born In The USA” macht Bruce Springsteen zum Weltstar
Entstanden sind die meisten Songs von “Born In The U.S.A.” dabei eigentlich schon vorher, als er an seinem Vorgängeralbum “Nebraska” gearbeitet hat. Das er quasi komplett im Alleingang ohne die legendäre E-Street-Band gemacht hat. Dabei war “Nebraska” ein sehr ruhiges und zurückgenommenes Album.
Bruce Springsteen – der Normalo-Megastar
Das Besondere an der Musik und auch an den Songtexten von Bruce Springsteen ist, dass er das Einfache beschreibt. Er widmet sich in seinen Songtexten dem einfachen amerikanischen Arbeiter, beschreibt in seinen Texten dessen Sorgen, Ängste und auch Träume. Vermutlich ist “der Boss” auch deshalb weltweit so beliebt.
Links zum Podcast
- Als "der Boss" die Mauer erzittern ließ: Springsteen in der DDR aus der Schweriner Volkszeitung (5.07.2013)
- Bruce Springsteen rockt in Ost-Berlin, 1988
- “Born in the U.S.A.” (Musikvideo)
- “I’m On Fire” (Musikvideo)
- Springsteen Homepage
- Album-Review im Rolling Stone