Wirtschaft Welt und Weit

China: Wie Peking deutsches Wissen einheimst


Listen Later

Deutschland importiert aus keinem Land der Welt mehr Produkte als aus China. Und: Immer mehr deutsche Forschungszentren in China ermöglichen Peking Zugang zu unseren Technologien. Darüber und über den Kampf um die wirtschaftliche Vorherrschaft in der Welt diskutieren Frank Sieren und Reinhard Bütikofer.

Volle Kraft voraus, so könnte man die Pläne des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping zusammenfassen. Wenn im Jahr 2049 das hundertjährige Bestehen der Volksrepublik gefeiert wird, soll sein Land weltweit die Führungsrolle haben. Politisch, militärisch und auch ökonomisch will China dann das Weltgeschehen bestimmen. Ein Ziel, das die deutsche Wirtschaft nicht unterschätzen sollte. Denn China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner und deutsche Unternehmen sind eng mit China verknüpft. 

Aus keinem Land importiert Deutschland mehr Waren. Deutsche Autobauer wie VW, BMW und Daimler produzieren inzwischen mehr Autos in China als im eigenen Land. Und ohne Solarzellen aus China wäre die Energiewende in Deutschland kaum denkbar. Im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" warnt Reinhard Bütikofer, Vorsitzender der China-Delegation im Europäischen Parlament, davor, dass Deutschland dabei ins Hintertreffen geraten könnte: "Chinas Wirtschaftspolitik ist nicht auf langfristige Partnerschaft mit uns aus." 

Die Europäer seien so lange willkommen, wie sie Produktionskapazitäten und Technologien mitbrächten, über die China nicht ausreichend verfüge. Verschiebe sich dieses Verhältnis zugunsten der Chinesen, würden die europäischen Handelspartner überflüssig, befürchtet Bütikofer. China selbst achte zum Beispiel sehr darauf, dass ausländische Konzerne die Gewinne, die sie im Land machten, auch im Land selbst wieder investierten. Und deutsche Forschungsgelder - oder gleich die Verlagerung ganzer Forschungsbereiche wie beim Ludwigshafener Chemiekonzern BASF - sind gern gesehen.

Ist das noch eine Win-win-Situation für beide Seiten oder sind deutsche Unternehmen längst zu kurzsichtig? Darüber diskutiert Bütikofer im Podcast mit dem China-Kenner Frank Sieren. 

Sieren, der seit 28 Jahren in Peking lebt und mehrere Bestseller geschrieben hat, stellt sich dabei vor allem die Frage, ob wir uns mehr Unabhängigkeit von China leisten können. "Wenn wir wieder mehr Produkte in Deutschland herstellen, dann würde alles plötzlich und sehr schnell viel teurer", warnt der China-Experte. Sollten deutsche Unternehmen ihre Geschäfte mit der Volksrepublik komplett einstellen, müsste Deutschland bald mit noch deutlich höheren Inflationsraten rechnen. Unabhängigkeit habe ihren Preis, so Sieren. Und er bezweifelt, dass Politik und die Menschen in Deutschland diesen Preis zahlen wollen.

Gerade in Zeiten des Ukraine-Krieges, in denen sich die Welt strategisch neu aufstellt, ergibt es für Sieren Sinn, mit China in den Dialog zu treten. Denn eine neue Weltordnung, so viel sei sicher, werde nicht nur im Westen ausgehandelt. Wenn Deutschland die neuen Spielregeln mitbestimmen und westlichen Werten Gewicht verschaffen wolle, sei eine Position der Stärke von großem Vorteil.  

Deutliche Worte hat Europapolitiker Bütikofer schon längst gefunden: So hat er sich wiederholt nicht nur für klarere wirtschaftliche Spielregeln zwischen Europa und China ausgesprochen, sondern auch Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit den Uiguren kritisiert. Die chinesische Regierung reagierte darauf mit ihrer ganz eigenen Definition von Stärke: Seit über einem Jahr steht Bütikofer auf der Sanktionsliste und wird so schnell wohl keinen Fuß mehr auf chinesischen Boden setzen. 

Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an [email protected]

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wirtschaft Welt und WeitBy ntv / RTL+

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

3 ratings


More shows like Wirtschaft Welt und Weit

View all
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

55 Listeners

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT by WELT

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

34 Listeners

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast by ntv Nachrichten / RTL+

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

12 Listeners

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins by manager magazin

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins

9 Listeners

n-tv Nachrichten by ntv Nachrichten / Audio Alliance

n-tv Nachrichten

2 Listeners

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

16 Listeners

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast by RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

0 Listeners

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel by Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

7 Listeners

Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast by RTL+ / ntv Nachrichten

Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast

1 Listeners

beisenherz by ntv Nachrichten / Audio Alliance

beisenherz

0 Listeners

Capital – der Wirtschaftspodcast by Capital / RTL+

Capital – der Wirtschaftspodcast

5 Listeners

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt by Markus Koch

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

11 Listeners

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage by Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

36 Listeners

ntv mobil Podcast by ntv Nachrichten / Audio Alliance

ntv mobil Podcast

0 Listeners

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News by WELT

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News

52 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

9 Listeners

Zertifikate - der ntv Börsen-Podcast by ntv Nachrichten / Audio Alliance

Zertifikate - der ntv Börsen-Podcast

1 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

316 Listeners

Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde? by ntv Nachrichten / RTL+

Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?

1 Listeners

Aktien fürs Leben by RTL+ / Capital

Aktien fürs Leben

2 Listeners

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick by Horst von Buttlar, Christian W. Röhl

Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick

2 Listeners

Welt.Macht.China by ARD

Welt.Macht.China

7 Listeners

Wir sind Geschichte by ntv Nachrichten / Audio Alliance

Wir sind Geschichte

0 Listeners