Tatort Pflege

Chronisch Krank - die Niereninsuffizienz


Listen Later

Corbin-Strauss-Modell und das Trajektmodell.

Es wird auch als Krankheitstrajektmodell oder Krankheitsverlaufmodell bezeichnet, ist ein Konzept, das in der Gesundheits- und Pflegeforschung verwendet wird, um den Verlauf und die Entwicklung einer chronischen Krankheit oder eines Gesundheitszustands über die Zeit hinweg zu beschreiben und zu verstehen. Das Modell hebt die Tatsache hervor, dass der Verlauf einer Krankheit nicht linear ist, sondern in verschiedenen Phasen oder Trajektorien verlaufen kann. Wir reden also dieses Mal ausführlicher über chronische Erkrankungen und ein Fallbeispiel zur Niereninsuffizienz.

Kapitel: 1. Einleitung, 2. Das Fallbeispiel, 3. Die Analyse, 4. Das Corbin-Strauss-Modell und das Trajektmodell

Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/

Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]

Hier sind einige wichtige Merkmale des Trajektmodells:

  1. Multidimensionalität: Das Modell berücksichtigt verschiedene Dimensionen der Krankheit, einschließlich biologischer, psychologischer und sozialer Aspekte. Es erkennt an, dass der Verlauf einer Krankheit von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird.

  • Trajektorien: Krankheitstrajektorien sind Muster oder Verläufe, die den Verlauf einer Krankheit über die Zeit hinweg beschreiben. Diese Trajektorien können stabil, progressiv, remittierend oder variabel sein, abhängig von der Art der Krankheit.

  • Phasen: Das Modell identifiziert oft verschiedene Phasen oder Stadien im Krankheitsverlauf. Dies können beispielsweise die akute Phase, die Remissionsphase und die chronische Phase sein.

  • Variabilität: Es wird betont, dass der Verlauf einer Krankheit bei verschiedenen Individuen variieren kann. Einige Menschen können eine schnellere Verschlechterung erfahren, während andere über viele Jahre stabil bleiben.

  • Einflussfaktoren: Das Trajektmodell berücksichtigt Faktoren, die den Krankheitsverlauf beeinflussen, wie die Art und Intensität der Behandlung, Lebensstilfaktoren, soziale Unterstützung und die Wahrnehmung der Krankheit durch den Patienten.

  • Individuelle Anpassung: Es erkennt die Notwendigkeit individueller Anpassung und Unterstützung für Patienten an, um mit den Herausforderungen des Krankheitsverlaufs umzugehen.

  • Wichtige Links:

    https://mpn.springerpflege.de/1MPNundPflege/13/ChronischeKrankheitenCorbin_Strauss.htm

    https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2003-39863?device=desktop&lang=de

    https://flexikon.doccheck.com/de/Corbin-Strauss-Modell

    https://mpn.springerpflege.de/1MPNundPflege/13/ChronischeKrankheitenCorbin_Strauss.htm

    https://maaz.ihmc.us/rid=1VF0XR25T-38LVJR-15YT/Corbin%20und%20Strauss%20ModellChronizit%C3%A4tTrajektmodell.pdf

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Tatort PflegeBy L. Fischer


    More shows like Tatort Pflege

    View all
    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    152 Listeners

    Was jetzt? by ZEIT ONLINE

    Was jetzt?

    126 Listeners

    Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

    Psychologie to go!

    48 Listeners

    Das gewünschteste Wunschkind by RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide

    Das gewünschteste Wunschkind

    11 Listeners

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz by N-JOY

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

    26 Listeners

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

    15 Listeners

    Freundschaft Plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art by Wake Word Studios

    Freundschaft Plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

    10 Listeners

    Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

    Betreutes Fühlen

    57 Listeners

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    61 Listeners

    WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

    WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

    16 Listeners

    Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

    Y-Kollektiv – Der Podcast

    3 Listeners

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    38 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    25 Listeners

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

    Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

    19 Listeners

    Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen... by Tanina Rottmann & Peter Gellner

    Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

    9 Listeners