
Sign up to save your podcasts
Or
Die letzten Jahre waren nicht einfach für die plurale Demokratie und ihre Unterstützer*innen. Der Wahlkampf 2025 hat noch mal demonstriert, dass die Politik insbesondere in der Migrationsdebatte spürbar nach rechts geschwenkt ist. Auch innerhalb diskriminierter Communities haben sich Gräben aufgetan, deren Tiefe und Breite Hadija und Max überrascht haben und bewegen. Darum wollen sie laut darüber nachdenken und haben sich dazu gleich zwei Gäste eingeladen. Sie zählen zu zentralen Akteur*innen der postmigrantischen Gesellschaft des vergangenen Jahrzehnts: Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir. Autor*innen, Journalist*innen und unter anderem Herausgeber*innen der Anthologie "Eure Heimat ist unser Alptraum". Gemeinsam gehen wir den Fragen nach: Was ist schief gelaufen? Was funktioniert weiterhin gut? Und wie geht es jetzt weiter?
Mehr zum Thema dieser Episode:
Mehr zu Max und Hadija
Credits
Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.
Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek
Produzentin: Jenny Häschel
Schnitt & Sounddesign: Spotting Image
Grafik: Konstantin Gramalla
Die Folge ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek entstanden.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
11 ratings
Die letzten Jahre waren nicht einfach für die plurale Demokratie und ihre Unterstützer*innen. Der Wahlkampf 2025 hat noch mal demonstriert, dass die Politik insbesondere in der Migrationsdebatte spürbar nach rechts geschwenkt ist. Auch innerhalb diskriminierter Communities haben sich Gräben aufgetan, deren Tiefe und Breite Hadija und Max überrascht haben und bewegen. Darum wollen sie laut darüber nachdenken und haben sich dazu gleich zwei Gäste eingeladen. Sie zählen zu zentralen Akteur*innen der postmigrantischen Gesellschaft des vergangenen Jahrzehnts: Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir. Autor*innen, Journalist*innen und unter anderem Herausgeber*innen der Anthologie "Eure Heimat ist unser Alptraum". Gemeinsam gehen wir den Fragen nach: Was ist schief gelaufen? Was funktioniert weiterhin gut? Und wie geht es jetzt weiter?
Mehr zum Thema dieser Episode:
Mehr zu Max und Hadija
Credits
Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.
Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek
Produzentin: Jenny Häschel
Schnitt & Sounddesign: Spotting Image
Grafik: Konstantin Gramalla
Die Folge ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek entstanden.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
7 Listeners
24 Listeners
39 Listeners
242 Listeners
16 Listeners
152 Listeners
52 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
74 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
44 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
0 Listeners