Dini Mundart - Schnabelweid

Computer lernen Schweizerdeutsch


Listen Later

Computerprogramme sollen nicht nur grosse Sprachen wie Englisch oder Hochdeutsch verstehen, sondern bald auch Schweizerdeutsch. Wie funktioniert das und wer profitiert davon?
Wie praktisch wäre es, wenn wir Sprachassistenten wie Siri oder Alexa auf Schweizerdeutsch steuern könnten statt nur auf Hochdeutsch. Oder wenn das Protokoll der Vereinssitzung automatisch erstellt würde.
Damit genau dies möglich wird, versuchen Hochschulen und Firmen, Computern Schweizerdeutsch beizubringen. Dazu sammelt das Projekt «Schweizer Dialektsammlung» 2000 Stunden Tonmaterial – möglichst aus jedem Dorf der Deutschschweiz.
Schwieriges Schweizerdeutsch
Mit diesen Daten sollen dann Computerprogramme trainiert werden. Denn je mehr Daten die künstliche Intelligenz zum Üben bekommt, desto besser lernt sie.
Schweizerdeutsch ist mit seinen verschiedenen Dialekten besonders komplex. Und auch die Grammatik variiert recht stark im Schweizerdeutschen.
Viele mögliche Anwendungsbereiche
In der Sendung erklärt Professor Mark Cieliebak von der ZHAW und CO-Leiter der «Schweizer Dialektsammlung» wie das maschinelle Lernen von Schweizerdeutsch funktioniert.
Und er führt aus, wofür die Technologie eingesetzt werden könnte: Untertitel für Mundart-Sendungen könnten automatisch erstellt werden. Firmen könnten Kundentelefonate sytstematisch auswerten. Gar Übersetzungsapps, in die man Schweizerdeutsch reinredet und das Gesagte auf Italienisch rauskommt, sind denkbar.
Gewisse Gefahren
Es gibt aber auch Risiken hinter dieser Technologie. In Zukunft könnten wir leichter überwacht werden - wenn die Überwachungssoftware auch Schweizerdeutsch versteht.
Möglich sind sogar sogenannte «Sprachabdrücke»: Mit genug Daten von einer Person kann man deren Stimme und Sprechweise erkennen und imitieren - und sich so als sie ausgehben.
SRF-Digitalredaktor Guido Berger ordnet die Entwicklung ein: Was ist möglich, was ist Science Fiction? Müssen wir gar ein Deep Fake, also eine überzeugende Bild-Ton-Fälschung, von einem Bundesrat befürchten?
Ostdeutsche und schweizerdeutsche Wörter
Ausserdem in der Sendung: «Mit der Schwalbe zur Datsche». Ein schönes Büchlein über vergessene Wörter aus der DDR, und was sie über das Leben dort erzählen. Wir stellen es vor.
Und natürlich darf auch der Mundart-Briefkasten nicht fehlen: Dieses Mal geht es um das Wort «dedurdur» und um den Hofnamen «Leyis», der sich vom Vornamen Elias ableitet. Dazu werden noch die Familiennamen Brugger, Brügger und Brigger erklärt.
Buch-Tipp:
Antje Baumann: Mit der Schwalbe zur Datsche. Wörter aus einem verschwundenen Land. Dudenverlag 2020.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners