
Sign up to save your podcasts
Or


Das Auto - vielgeliebt und vielgehasst. Was für die einen die absolute Freiheit bedeutet, ist für andere nur ein lärmender Klimakiller. Doch es dauerte lange, bis das Auto zum Massenvehikel wurde. Auf dem Weg dahin wurden auch einige Möglichkeiten ausgelassen - z.B. der Antrieb durch Elektromotor. Von Markus Mähner (BR 2021)
Credits
Autor dieser Folge: Markus Mähner
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Julia Fischer, Peter Weiß
Technik: Ruth-Maria Ostermann
Redaktion: Thomas Morawetz
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner:
Prof. Kurt Möser, KIT Karlsruhe
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Henry Ford - Von Hitlers Held zum Idol der Welt
JETZT ANHÖREN
Rudolf Diesel - Zwischen Genie und Versagen
JETZT ANHÖREN
Die Münchner U-Bahn - Wegbereiterin einer Weltstadt
JETZT ANHÖREN
Verkehrspolitik der Zukunft - Effizienter und umweltschonender?
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8181 ratings
Das Auto - vielgeliebt und vielgehasst. Was für die einen die absolute Freiheit bedeutet, ist für andere nur ein lärmender Klimakiller. Doch es dauerte lange, bis das Auto zum Massenvehikel wurde. Auf dem Weg dahin wurden auch einige Möglichkeiten ausgelassen - z.B. der Antrieb durch Elektromotor. Von Markus Mähner (BR 2021)
Credits
Autor dieser Folge: Markus Mähner
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Julia Fischer, Peter Weiß
Technik: Ruth-Maria Ostermann
Redaktion: Thomas Morawetz
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner:
Prof. Kurt Möser, KIT Karlsruhe
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Henry Ford - Von Hitlers Held zum Idol der Welt
JETZT ANHÖREN
Rudolf Diesel - Zwischen Genie und Versagen
JETZT ANHÖREN
Die Münchner U-Bahn - Wegbereiterin einer Weltstadt
JETZT ANHÖREN
Verkehrspolitik der Zukunft - Effizienter und umweltschonender?
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

65 Listeners

18 Listeners

3 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

110 Listeners

103 Listeners

48 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

68 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

31 Listeners

46 Listeners

12 Listeners

19 Listeners

47 Listeners

1 Listeners

0 Listeners