
Sign up to save your podcasts
Or
Ladesäulen für E-Autos und -Bikes. Energiespeicher. Photovoltaik. Ein smartes Grid, das den Verbrauch steuert. All das gehört zum Gebäude der Zukunft, sagen Stefan Grund und Stefan Klepzig von Schneider Electric. Das Ziel: Quartiere, die erneuerbare Energie dezentral erzeugen und möglichst wenig davon verbrauchen.
Wie nah sind wir dran und wie kommen wir dahin? Das erläutert Oliver Opel, Professor für energetische Optimierung von Gebäuden an der FH Westküste. Er sagt: Dämmung, Fernwärme und Wärmepumpen - das ist der Weg. Technisch ist das alles möglich. Wir müssen es nur wollen.
Ladesäulen für E-Autos und -Bikes. Energiespeicher. Photovoltaik. Ein smartes Grid, das den Verbrauch steuert. All das gehört zum Gebäude der Zukunft, sagen Stefan Grund und Stefan Klepzig von Schneider Electric. Das Ziel: Quartiere, die erneuerbare Energie dezentral erzeugen und möglichst wenig davon verbrauchen.
Wie nah sind wir dran und wie kommen wir dahin? Das erläutert Oliver Opel, Professor für energetische Optimierung von Gebäuden an der FH Westküste. Er sagt: Dämmung, Fernwärme und Wärmepumpen - das ist der Weg. Technisch ist das alles möglich. Wir müssen es nur wollen.
36 Listeners
3 Listeners
134 Listeners
120 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
67 Listeners
41 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
290 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
10 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
41 Listeners