
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode wird es wieder einmal konkret: Wir reden über das Sterben mit Roland Kunz. 30 Jahre arbeitet er bereits in der Palliative Care. Neuerdings teilpensioniert, freut sich Roland Kunz, zum Abschluss seiner Karriere nicht mehr in erster Linie Leitungsaufgaben im Spital auszuführen, wo er viel Zeit in Sitzungen verbrachte, sondern wieder direkt mit den Menschen zu arbeiten. "Das ist mir heute wieder vergönnt", sagt er und strahlt.
Als einer der Palliative-Care-Pioniere der Schweiz hat Roland in seinem Berufsleben viel dazu beigetragen, dass wir heute insgesamt gut betreut sein können an unserem Lebensende. Was ihn immer noch und immer wieder beschäftigt: Wenn im Spitalalltag die juristisch-administrativen Vorgaben zu einer Medizin führen, die den einzelnen Menschen nicht mehr sieht und unvernünftige Entscheide hervorbringt. Und um Entscheide und damit um Selbstbestimmung geht es am Ende fast immer.
Roland Kunz sagt, heute geht jedem Sterben eine Entscheidung voraus. Das überfordert uns Menschen nicht selten.
Darüber hat er zusammen mit Heinz Rüegger ein Buch geschrieben. Wir unterhalten uns in dieser Episode über Entscheidungen am Lebensende, über Schmerzen und Lebensqualität und über die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt zum Sterben. Kunz erzählt aus seiner Erfahrung und spricht auch über sein eigenes Sterben.
In dieser Episode wird es wieder einmal konkret: Wir reden über das Sterben mit Roland Kunz. 30 Jahre arbeitet er bereits in der Palliative Care. Neuerdings teilpensioniert, freut sich Roland Kunz, zum Abschluss seiner Karriere nicht mehr in erster Linie Leitungsaufgaben im Spital auszuführen, wo er viel Zeit in Sitzungen verbrachte, sondern wieder direkt mit den Menschen zu arbeiten. "Das ist mir heute wieder vergönnt", sagt er und strahlt.
Als einer der Palliative-Care-Pioniere der Schweiz hat Roland in seinem Berufsleben viel dazu beigetragen, dass wir heute insgesamt gut betreut sein können an unserem Lebensende. Was ihn immer noch und immer wieder beschäftigt: Wenn im Spitalalltag die juristisch-administrativen Vorgaben zu einer Medizin führen, die den einzelnen Menschen nicht mehr sieht und unvernünftige Entscheide hervorbringt. Und um Entscheide und damit um Selbstbestimmung geht es am Ende fast immer.
Roland Kunz sagt, heute geht jedem Sterben eine Entscheidung voraus. Das überfordert uns Menschen nicht selten.
Darüber hat er zusammen mit Heinz Rüegger ein Buch geschrieben. Wir unterhalten uns in dieser Episode über Entscheidungen am Lebensende, über Schmerzen und Lebensqualität und über die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt zum Sterben. Kunz erzählt aus seiner Erfahrung und spricht auch über sein eigenes Sterben.
22 Listeners
9 Listeners
10 Listeners
48 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
28 Listeners
31 Listeners
50 Listeners
4 Listeners
19 Listeners
7 Listeners
28 Listeners
1 Listeners
1 Listeners