Das letzte Stündchen. Wir reden übers Sterben
Wie trauern Männer? Wie prägen unsere Vorstellungen von Männlichkeit den Umgang mit Verlust?
Elena Ibello spricht mit dem Therapeuten und Trauerbegleiter Thomas Feldmann über den Umgang mit Verlust, über Rollenbilder – und darüber, wie sich Trauer zeigen darf. Thomas leitet eine Männer-Praxis in Luzern und begleitet seit über zwanzig Jahren Menschen in Krisen, beim Abschiednehmen und in der Trauer. Im Gespräch erzählt er, was ihn an der Arbeit mit Männern besonders beschäftigt. Sein Plädoyer: Mutet euch zu, Gefühle sind zum Fühlen da und dürfen gezeigt werden.
Natürlich geht es auch um Trauer und unseren Umgang damit jenseits von Rollenbildern. Ein Gespräch über Abschied, Veränderung und das Leben selbst.
Gast: Thomas Feldmann, www.lebenstraining.ch
Praxis für Einzel-, Paar- und Männertherapie in LuzernTrauerbegleiter, Supervisor und Kursleiter in Palliative CareLeiter der Fachstelle «Begleitung in der letzten Lebensphase» bei der Caritas ZentralschweizMärz 2026: Vortrag von Thomas Feldmann im Reusspark in Niederwil «Wenn Männer die Trauer trifft»Februar 2026: LIVE-Podcast mit Elena Ibello ebenfalls im ReussparkNovember 2025: LIVE-Podcast im Krematorium Nordheim Zürich mit Elena Ibello & Celina Schneider 🎟️ Tickets auf Eventfrog – ein Teil des Erlöses geht an den Verein Onda Productions**Das letzte Stündchen: **
www.dasletztestuendchen.chNewsletterInstagram: https://www.instagram.com/dasletztestuendchen_podcast/Facebook: https://www.facebook.com/dasletztestuendchen++LIVE im Krematorium Nordheim, mit Celina Schneider: Freitag, 14. November 2025++
_Dies ist ein Podcast von Onda Productions, einem gemeinnützigen Verein. Dieser will dazu beitragen, dass wir offen über das Leben reden – mit allem, was dazu gehört. Auch über Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Magst du die Arbeit des Vereins unterstützen? > www.onda-productions.ch _