Ärgern sich Historiker zu Recht über den Datenschutz?
Doktorand siegt vor Gericht: «Epochal für die Zeitgeschichte in diesem Land» (Neue Zürcher Zeitung, NZZ 🔒)Das gesperrte Archiv im Streitfall Musey (Das Lamm)Preis lapis animosus (Schweizerische Gesellschaft für Geschichte, SGG)Bundesgesetz über die Archivierung (Archivierungsgesetz, BGA)Online-Archive: Interessenausgleich durch Ausblenden und Ergänzen (Steiger Legal)Besonders schützenswerte Personendaten und Persönlichkeitsprofil (Art. 3 lit. c u. d DSG)Rechtliche Hürden für Archive bei der Veröffentlichung im Internet (Steiger Legal)Schutz der Privatsphäre (Art. 13 BV)Schutz der Persönlichkeit gegen Verletzungen (Art. 28 ZGB)«Recht auf Vergessen» (Rutschmann Schwaibold)«Recht auf Vergessen» (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, EDÖB)Google Spain v AEPD and Mario Costeja González (Englischsprachige Wikipedia)Schweizer Mediendatenbank (SMD, deutschsprachige Wikipedia)Ringier: Artikel zu Spiess-Hegglin aus SMD gelöscht (persoenlich.com)SMD-Archiv: Presserat missbilligt Löschung von «Blick»-Artikeln im Fall Spiess-Hegglin (Klein Report)«Recht auf Vergessen» im Rahmen der digitalisierten Zeitungsarchive (EDÖB)Über die Datenschutz Plaudereien
Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz.
Impressum: https://www.datenschutzpartner.ch/impressum/