Dini Mundart - Schnabelweid

«De Casanova im Chloschter»


Listen Later

Der weltberühmte Schürzenjäger Casanova wird plötzlich demütig und will ins Kloster Einsiedeln eintreten. Geht denn das? Kann der Frauenheld zum frommen Mönch werden? Um diese Frage dreht sich das Theaterstück «De Casanova im Chloschter» von Thomas Hürlimann.Wir befinden uns am Ende des 18. Jahrhunderts, am Vorabend der Französischen Revolution. Es ist Oktober. Der alt gewordene Giacomo Girolamo Casanova flieht vor einem schwäbischen Hauptmann, den er um dessen Vermögen gebracht hat. Auf seiner Flucht kommt er nach Einsiedeln. Müde vom Davonrennen und von seinem unsteten Leben befällt Casanova der Wunsch, sein Leben radikal zu ändern und Mönch zu werden. Er könnte, so malt er sich aus, in der Klosterbibliothek seine Memoiren schreiben und müsste nicht mehr vor geprellten Kunden oder eifersüchtigen Ehemännern fliehen. So beginnt das Theaterstück «De Casanova im Chloschter». Und die Handlung ist nicht aus der Luft gegriffen. Der echte Casanova schildert in seinen Memoiren, dass er tatsächlich um Aufnahme ins Kloster Einsiedeln bat.Der Frauenheld als Mönch?Zurück im Stück: Der Abt vom Kloster Einsiedeln nimmt Casanova die haarsträubende Beichte ab. Seinem Wunsch, in die Klostergemeinschaft aufgenommen zu werden, entspricht er nicht sofort. Zuerst will er die Mönche nach deren Einverständnis fragen. Während die Mönche über seine Aufnahme beraten, steigt Casanova im Hotel Pfauen ab. Dort lernt er die junge Sophie aus Unterägeri kennen, die ins Frauenkloster eintreten soll. Die beiden verlieben sich und Casanova gönnt sich noch eine letzte ausschweifende Liebesnacht, zu der er sämtliche Gäste im Hotel verführt. Dann kommt der Morgen der Entscheidung: Werden die Mönche Casanova als einen der Ihren aufnehmen? Wird Casanova sich doch noch umentscheiden, weil er auf amouröse Abenteuer nicht verzichten kann? Die Spannung bleibt bis am Schluss erhalten.«Eine herbstliche Komödie»«De Casanova im Chloschter» sei «eine herbstliche Kömödie», sagt Autor Thomas Hürlimann. Das stimmt. Durch einen ziemlich durchsichtigen Vorhang des Lachens schimmern deutlich erkennbar Nachdenklichkeit und Melancholie. Das Stück beschäftigt einen noch lange nach dem Schlussapplaus. Eine Thema bleibt besonders präsent: Kann man sein Leben im Alter noch einmal komplett umkrempeln? Kann man aus seiner eingeübten und zugeschriebenen Rolle ausbrechen? Die von der Regisseurin Barbara Schlumpf gestaltete Szenerie im zum Theatersaal umfunktionierten ehemaligen Kino Etzel in Einsiedeln unterstreicht diesen Kontrast zwischen Frühling und Herbst: Einerseits findet sich in den farbigen und extravaganten Kostümen die sprühende Lebensenergie und andererseits macht das ganz in schwarz gehaltene Bühnenbild die melancholische Seite des Stücks deutlich.Starkes Laienensemble«De Casanova im Chloschter» ist nach «Dr Franzos im Ybrig» bereits das fünfte Stück, das der bekannte Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann für die Theatergruppe Chärnehus aus Einsiedeln geschrieben hat. Mit Einsiedeln verbindet Hürlimann die Schulzeit im Klostergymnasium vor 50 Jahren. Dort hat er auch Zeno Schneider kennengelernt, der im Stück die Hauptrolle des Casanova spielt. Bereits im «Franzos im Ybrig» hatte Hürlimann die Rollen den Einsiedler Laiendarsteller auf den Leib geschrieben. Und das hat er auch im «Casanova im Chloschter» wieder getan, zum Teil sogar mit denselben Figuren. So verpasst der Zuschauer von Ausserhalb wohl manche Anspielung. Das tut dem Theatergenuss aber keinen Abbruch. Die eingespielte Theatergruppe Chärnehus bereitet dem Publikum ein anspruchsvolles und qualitativ hochstehendes Erlebnis.Das sprachliche Erbe der ReformationAusserdem in der Sendung: Anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Reformation schauen wir Martin Luther etwas genauer aufs Maul - und in seine «Heilige Schrifft Deutsch», seine Bibelübersetzung. In der Schnabelweid erfahren Sie, wie Luther die deutsche Sprache geprägt hat.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

84 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

12 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners