ERF Plus - Das Gespräch

Depression ist keine Schuldfrage


Listen Later

„Die gute Nachricht ist, Depression ist gut behandelbar, und es gibt eine gute Chance, aus ihr wieder aufzutauchen.“ Das sagt Prof. Dr. Markus Steffens. Er ist Chefarzt der DGD-Klinik Hohe Mark, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin in Oberursel und Frankfurt am Main mit 259 Betten und  mehreren Ambulanzen.

16 Millionen haben Depression

Ein Fünftel aller Deutschen hat früher oder später mit einer Depression zu kämpfen, das sind rund 16 Millionen Menschen. Doch viele denken: Depression – das passiert nur mir, und ich bin selbst daran schuld. „Das stimmt so auf keinen Fall“, sagt Markus Steffens, „Schuldgefühle gehören fatalerweise sogar zum Krankheitsbild Depression.“

Hilfe suchen wichtig

Leistungsdruck, Selbstüberforderung, Dauerstress, aber auch Hormone und Botenstoffe im Körper, die wir nicht selbst beeinflussen können – all das kann zu einer Depression führen, sagt der Mediziner. Falsch sei es, sich dafür zu schämen. Wichtig sei es viel mehr, dass Betroffene sich Hilfe suchen – in der Familie, bei Freunden, in einer Klinik oder direkt beim eigenen Hausarzt. Diese seien inzwischen gut darin geschult, Depressionen zu diagnostizieren, und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Nach 14 Tagen liegt Depression vor

Erkennen lässt sich eine Depression von außen etwa daran, dass ein dunkler Stimmungszustand nicht wieder verschwindet, sondern zum Dauergast wird, dass Betroffene bei starker Ausprägung kaum mehr aus dem Bett finden und einfachste Verrichtungen wie der tägliche Einkauf zu einer unüberwindbaren Hürde werden. Freunde oder Familienmitglieder sollten hierbei nicht den Therapeuten ersetzen. Aber diese einfache Frage könnte der erste Schritt in die richtige Richtung sein: 

Ich habe den Eindruck, dass es dir nicht gut geht, gerne möchte ich dich unterstützen, dass du geeignete Hilfe bekommst.“

Glaube kann echter Resilienzfaktor sein 

Neben einer fachgerechten Behandlung, die, je nach Diagnose ambulant oder stationär erfolgt, kann der christliche Glaube eine hilfreiche Unterstützung im Krankheitsverlauf  für die Betroffenen sein, sofern er den liebenden heilenden Gott in den Mittelpunkt stellt. Das Bild eines strafenden Gottes hingegen, der den Betroffenen den Glauben als Leistung abverlangt, ist kontraproduktiv, so Prof. Steffens. Die Verabreichung von Medikamenten und der gelebte Glaube sollten aber nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Von Betroffenen lernen

„Ich wünsche niemandem eine Depression“, sagt Markus Steffens. „Aber von Betroffenen habe ich gelernt, dass sie, wenn sie eine schwere Depression überstanden haben, häufig eine tiefere Ernsthaftigkeit, einen tieferen Humor, eine geringere Gefahr, sich selbst etwas vorzumachen und eine tiefere Wahrnehmung von dem, was andere oberflächlich ausblenden, beschreiben; dass auch aufgrund der therapeutischen Maßnahmen für sie deutlicher geworden ist, was im Leben wirklich zählt.“

Hinweis: Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie selbst unter Depressionen leiden könnten, oder jemand in der Familie oder im Freundeskreis, suchen Sie sich Beratung und Hilfe bei Fachleuten. Das können die Hausärztin oder der Hausarzt sein, im akuten Fall aber auch der Ärztliche Bereitschaftsdienst oder eine Fachklinik.

Autor: Andreas Odrich

Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ERF Plus - Das GesprächBy ERF - Der Sinnsender


More shows like ERF Plus - Das Gespräch

View all
ICF München | Podcast by ICF München e.V.

ICF München | Podcast

5 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

111 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

13 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

7 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

131 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

60 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

72 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

0630 - der News-Podcast by 1LIVE für die ARD

0630 - der News-Podcast

11 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

16 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

289 Listeners

Gedanken zur Tageslosung by Christus Zentrum Arche Elmshorn

Gedanken zur Tageslosung

2 Listeners

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

24 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

9 Listeners