Augen zu

Der berühmteste Unbekannte: Wie wichtig ist Banksy?


Listen Later

Die letzten Maler, die so berühmt wurden, als sie Wände bemalten, waren die großen Renaissance-Künstler Raffael und Michelangelo: Bei ihnen allerdings hießen diese Malereien noch "Freskenmalerei", und sie suchten sich Innenräume aus, damit die Werke möglichst lange halten. Der offenbar 1974 im englischen Bristol geborene Street-Art-Künstler Banksy hingegen sprayt seine Kunstwerke auf Außenwände – er tut es auch ohne jeden Auftrag, und er tut es klammheimlich nachts. Seine Schablonengraffiti, mit denen er zunächst in London und Bristol und dann in der ganzen Welt auf humorvolle Weise gegen Kapitalismus und Krieg vorgeht, hat ihn zu einem der bekanntesten Künstler der Welt gemacht.

In der neuesten Folge von "Augen zu", dem Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, erzählen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo die Geschichte Banksys. Sie erzählen von seinen berühmtesten Werken – also von dem "Girl with Balloon" aus dem Jahre 2002 und dem wiederkehrenden Motiv des blumenwerfenden Aktivisten. Banksy agiert aus einem bewusst antikapitalistischen Bewusstsein heraus und hat eine klare, pazifistische politische Agenda: So unterstützt er Greenpeace und hat ein Seenotrettungsschiff auf dem Mittelmeer gestaltet.

Banksy spielt auch immer wieder mit den Mechanismen des Kunstmarktes – am augenfälligsten, als er 2018 im Auktionshaus Sotheby's eine Fassung seines "Girl with Balloon" nach dem Verkauf für 1,2 Millionen Euro sich vor aller Augen im Auktionssaal halb selbst zerstören ließ, mittels eines Schneiders, der im Rahmen versteckt war. Aber der Kunstmarkt trickste dann wiederum Banksy aus – als dieses nunmehr offiziell vom Künstler zerstörte und damit zum besonderen Unikat veränderte Werk 2021 wieder versteigert wurde, kostete es bereits 22 Millionen Euro.

Ansonsten aber ist es Banksy, der immer wieder mit dem unerwarteten Auftauchen seiner Werke für die Überraschung sorgt – und wenn es am nächsten Morgen auf seinem Instagram-Kanal @banksy auftaucht, dann ist es wirklich von ihm und nicht von einem seiner Nachahmer. Ohnehin, so stellen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo fest, ist Banksy mit seiner weltweiten Popularität und der ikonischen Kraft seiner Werke der erste Künstler, der seinen Ruhm dem Zeitalter des Internets verdankt. Ist er aber deswegen auch ein wichtiger Gegenwartskünstler? Diese Frage beantwortet die neueste Folge von Augen zu.

Lob, Kritik, Anmerkungen? Schreiben Sie uns gern an [email protected].

Ab sofort sind Teile des Archivs von "Augen zu" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zu unserem vergünstigen Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr bestehendes Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Augen zuBy DIE ZEIT

  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9
  • 4.9

4.9

12 ratings


More shows like Augen zu

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

43 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

106 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

141 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by DIE ZEIT

Servus. Grüezi. Hallo.

59 Listeners

Rice and Shine by DIE ZEIT

Rice and Shine

15 Listeners

Verbrechen by DIE ZEIT

Verbrechen

287 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

0 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

58 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

99 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

72 Listeners

eat.READ.sleep. Bücher für dich by NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich

37 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

Die sogenannte Gegenwart

24 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

24 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by DIE ZEIT

Und was machst du am Wochenende?

17 Listeners

30 Minuten Kunst by Jens Trocha

30 Minuten Kunst

1 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

29 Listeners

Ist das eine Blase? by DIE ZEIT

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Auch das noch? by DIE ZEIT

Auch das noch?

6 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by DIE ZEIT

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

1 Listeners

Der Spion in unseren Handys by DIE ZEIT

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by DIE ZEIT

Wochenmarkt

1 Listeners

Was liest du gerade? by DIE ZEIT

Was liest du gerade?

4 Listeners

English, please! – ZEIT Sprachen by DIE ZEIT

English, please! – ZEIT Sprachen

2 Listeners

WHITE – Geständnis eines Neonazis by DIE ZEIT

WHITE – Geständnis eines Neonazis

16 Listeners

Deutsche Geister by DIE ZEIT

Deutsche Geister

7 Listeners

48 Monate Trump by DIE ZEIT

48 Monate Trump

0 Listeners

Anruf an alle by ZEIT ONLINE

Anruf an alle

0 Listeners

War da was? – Geschichte einer Pandemie by DIE ZEIT

War da was? – Geschichte einer Pandemie

2 Listeners

Irma. Das Kind aus Srebrenica by DIE ZEIT

Irma. Das Kind aus Srebrenica

2 Listeners