So kann‘s gehen: Kaum ist die Wochen lang als völlig offen geltende Bundestagswahl rum, gibt‘s noch mehr Fragen als vorher. Wer wagt sich an den Verhandlungstisch mit Olaf Scholz? Kann eine Partei, die deutlich verloren hat, trotzdem die Regierungsbildung beanspruchen? Wo führt das bloß hin, wenn sich kleine Partner zusammentun, um dem großen etwas abzutrotzen? Ist Instagram jetzt das, was früher ein gediegener Balkon in der Parlamentarischen Gesellschaft war? Wie lange hält die vielbeschworene und vereinbarte Vertraulichkeit? Wie sehr hat sich der neue Bundestag verändert im Vergleich zum vorigen? Und wer hält wohl die Neujahrsansprache für 2022?