
Sign up to save your podcasts
Or
Die Pistazie im Porträt
Bereits in der Antike waren die hellgrün-gelben Pistazien mit dem violetten Häutchen geschätzte Delikatessen. Sie zählen zu den ältesten Kulturpflanzen und stammen aus dem Nahen Osten, wo auch heute noch – neben den USA – bedeutende Anbaugebiete sind. Die leicht öligen Steinfrüchte – Pistazien sind keine Nüsse – finden breite Anwendung in Küche und Bäckerei, etwa als Eis oder süße Creme in sizilianischen Cannoli. Oder sie sorgen für Farbe in der italienischen Brühwurst Mortadella. Geröstet mit Salz sind Pistazien ein bekannter Snack, im Iran sind raffinierte Varianten mit Safran und Limettensaft oder Pfeffer weit verbreitet.
Gestaltung: Lukas Tremetsberger
Eine Produktion des ORF, gesendet am 26.09.2025
Die Pistazie im Porträt
Bereits in der Antike waren die hellgrün-gelben Pistazien mit dem violetten Häutchen geschätzte Delikatessen. Sie zählen zu den ältesten Kulturpflanzen und stammen aus dem Nahen Osten, wo auch heute noch – neben den USA – bedeutende Anbaugebiete sind. Die leicht öligen Steinfrüchte – Pistazien sind keine Nüsse – finden breite Anwendung in Küche und Bäckerei, etwa als Eis oder süße Creme in sizilianischen Cannoli. Oder sie sorgen für Farbe in der italienischen Brühwurst Mortadella. Geröstet mit Salz sind Pistazien ein bekannter Snack, im Iran sind raffinierte Varianten mit Safran und Limettensaft oder Pfeffer weit verbreitet.
Gestaltung: Lukas Tremetsberger
Eine Produktion des ORF, gesendet am 26.09.2025
42 Listeners
9 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
28 Listeners
12 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
32 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
1 Listeners