Dini Mundart - Schnabelweid

Die Mundartnacht «GägäWärt» 2018: Ein anspruchsvoller Jahrgang


Listen Later

Im Gegensatz zu früheren Jahren waren in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn diesmal vermehrt ruhige, sperrige, auch düstere Beiträge zu hören, mit insgesamt eher literarischem als kabarettistischem Grundton. Es war eine männerlastige Angelegenheit: Ausser Moderatorin Fatima Moumouni trat mit Sarah Altenaichinger aus Basel eine einzige Frau auf, neben 13 Männern. Davon abgesehen war auch die 16. Mundartnacht ein reichhaltiger, vielfältiger Anlass. Ob literarischer Text, Gedicht, Stand Up-Comedy, Kabarett, Pop-Song oder Chanson - alles war möglich, Hauptsache Mundart.
Von nachdenklich über melancholisch bis düster
Auffallend war, dass nur wenige Lachsalven im Saal explodierten, dass kaum ausgelassene Fröhlichkeit herrschte. Stattdessen wurde aufmerksam zugehört und verhalten geschmunzelt. Etwa, als Emanuel Bundi in tiefer Verbundenheit und wortwitzmächtig die Quartierbeiz «Reduit» und ihre Klientel schilderte. Auch Sarah Altenaichingers Betrachtungen über das sprachliche «Chrüsimüsi» in ihrem eigenen Mund war alles andere als ein Pointenritt durch die Mundartlandschaft, dafür eine sprachbiografische Selbstreflexion.
Richtig düster wurde es beim Duo Moder und Sauerland mit ihrem tonnenschweren Industrial-Sound und dem quälenden, suchenden, fragenden Sprechgesang. Und beim Aarauer Pino Dietiker, der einen Text las, in dem eine Stadt vom Wald zurückerobert wird, lautete der Refrain «Ihri Angscht het ke Grund aber Wurzle». Dem Publikum wurde viel zugemutet.
Mut zum Sperrigen
Natürlich gab es auch Heiterkeit. Etwa Remo Rickenbachers detailgetreue Schilderung einer Party, die ihm, gelinde gesagt, etwas aus dem Ruder lief. Aber wenn man bedenkt, dass der Spoken-Word-Szene in letzter Zeit vorgeworfen wird, sie nähere sich immer mehr dem Kabarett und dem Klamauk, dann war die diesjährige Mundartnacht auf jeden Fall ein wohltuendes Gegenbeispiel mit einer mutigen Besetzung.
«puschkawü»
Ausserdem in dieser Sendung: Der Schnabelweid-Briefkasten mit Erklärungen zu den Spielen «Chneble» und «Schittliversteckis», zum Wort «wabig» sowie zum Familiennamen «Aeschbacher». Und eine Besprechung der ersten CD «Frische Sockn» der Wiener Mundartband «puschkawü»: Erfrischende, ergreifende Songs voll von kernigen Mundartausdrücken aus dem Wienerischen.
CD-Tipp
* puschkawü: Frische Sockn. non food factory 2017.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

84 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

12 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners