Feature von Helmut Kopetzky.
Der Mensch kann die Augen schließen, die Ohren aber nie - Alltagserfahrung für acht Millionen Deutsche, die von Ohrgeräuschen gequält werden: Pfeifen und Rauschen, Knattern, Tuckern, Klopfen, Tuten, Knallen. Eine Million Betroffener, so schätzt die Deutsche Tinnitus-Liga leiden besonders schwer unter diesem Dauerlärm, der immer da ist - Jahre und Jahrzehnte lang. Und den niemand sonst hört. Ein einsames, ein "modernes" Leiden.
Die akustische Umweltverschmutzung und Dauerstress im Workaholic-Rausch zählen vermutlich zu den häufigsten Auslösern. Der Autor schildert den oft verheerenden Einfluß der Innenohrgeräusche auf das Privatleben der Geplagten. Er hat gängige und alternative Diagnose- und Theapieformen selbst "getestet". Und er traf Zeitgenossen, die mit "ihrem" Geräusch Frieden geschlossen haben - zum Beispiel einen amerikanischen Jazzmusiker, der über die Tag und Nacht in seinem Kopf ablaufenden Tonfolgen auf dem Piano improvisiert.
Mit Gerhard Gutberlet.
Redaktion: Christiane Glas.
Produktion: SFB-ORB, NDR & BR 1998.
Verfügbar bis 07.03.2023.
https://ndr.de/radiokunst