Wissenschaftsmagazin

Die Nöte mit medizinischem Cannabis


Listen Later

Cannabis für medizinische Zwecke ist in der Schweiz vor zweieinhalb Jahren legalisiert worden. Trotzdem sind Patientinnen und Patienten unterversorgt. Und: Der Ursprung von Corona und wie der britische Virenforscher Peter Daszak gecancelt wurde.
(00:00)
Schlagzeilen
(00:42 )
Der Untergang eines Forschers
Noch immer ist unklar, wo das Corona-Virus herkam. Labor oder Natur? Diese Frage wird derzeit wieder heftig diskutiert. Peter Daszak, ein britischer Virenforschert, wurde im Zusammenhang mit dieser Frage gecancelt. Er hat in der Vergangenheit mit dem Wuhan-Institute of Virology zusammengearbeitet, das von manchen als Quelle des Virus verdächtigt wird.
(07:44 ) Wissenschaftsmeldungen:
>Meilenstein in der Hirnforschung: Ein Kubikmillimeter Mäusgehirn kartiert.
>Spuren von angstlösenden Medikamenten in Gewässern machen Lachse furchtlos.
>Der Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich.
(14:12) Teures Gras
Seit 2022 dürfen in der Schweiz alle Ärztinnen und Ärzte medizinisches Cannabis verschreiben, es braucht keine behördliche Sonderbewilligung mehr. Vielen Patientinnen und Patienten müssen ihre Cannabistherapie trotzdem selbst finanzieren. Die Kassen zahlen nicht - es fehle an Evidenz zur Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit dieser Arzneimittel.
(21:33) Cannabis bei Demenz
Der Forschungsstand bei medizinischem Cannabis ist lückenhaft. Bei den allermeisten Erkrankungen fehlen solide Daten, ob diese Arzneimittel helfen oder nicht. Forschende aus Genf wollen nun dazu beitragen, diese Forschungslücke zu schliessen: mit einer Cannabisstudie bei Demenzkranken.
Links:
Ein Kubikmillimeter Mäusgehirn: nature.com/immersive/d42859-025-00001-w/index.html
MICrONS Project: microns-explorer.org/cortical-mm3
Furchtlose Lachse unter Psychopharmaka: science.org/doi/10.1126/science.adp7174
Der Boden unter dem Aralsee hebt sich: nature.com/articles/s41561-025-01664-w
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WissenschaftsmagazinBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

5 ratings


More shows like Wissenschaftsmagazin

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

86 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

14 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

19 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

5 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

12 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

25 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

8 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

NZZ Akzent by NZZ

NZZ Akzent

28 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

28 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

NZZ Megahertz by NZZ

NZZ Megahertz

1 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners