Die Pille, einst Symbol für Selbstbestimmung und Freiheit, verliert an Bedeutung. Heute verhüten nur noch 16 % der Bevölkerung mit der Pille, viele junge Frauen sind Hormonen gegenüber skeptisch. Eva (20) sagt: «Eine Errungenschaft wäre ein neues Verhütungsmittel für den Mann!»
Tochter Eva diskutiert zusammen mit ihrer Mutter Sibylle die Pille als Verhütungsmittel. Schnell wird klar, wie sich der Blick der Frauen in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Negative Schlagzeilen und Nebenwirkungen lassen junge Frauen verunsichert zurück, obwohl die Antibabypille nach wie vor ein sehr sicheres Verhütungsmittel ist. Das wirft für Input-Host Anna Kreidler eine weitere Frage auf: Wer trägt heute die Verantwortung beim Verhüten?
____________________
Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an
[email protected] – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt.
____________________
00:00 Intro
01:15 Evas Erfahrung mit der Pille
04:54 Austausch zwischen Mutter und Tochter
08:54 Woher kommt die Skepsis?
11:27 Die Rolle der Eltern
15:21 Andere Verhütungsmethoden
19:20 Die Sicht der jungen Männer
22:30 Wer trägt heute die Verantwortung?
____________________
In dieser Episode zu hören
- Tochter Eva und Mutter Sibylle
- Julia Leutenegger, Psychologin & Sexologin
- Junge Männer am Bodensee
____________________
- Autorin: Anna Kreidler
- Publizistische Leitung: Anita Richner
____________________
Das ist «Input»:
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.