
Sign up to save your podcasts
Or
In den vergangenen Wochen hat eine Krankheit im Kongo Schlagzeilen gemacht. Zahlreiche Menschen erkrankten, viele sind gestorben. Befürchtungen wurden laut, das könnte der Anfang einer neuen Pandemie sein. Am Ende stellte sich heraus: Es waren Malaria-Fälle. In dieser Folge sprechen wir mit dem Mediziner Alexander Kekulé über den Begriff "Disease X" und was dahintersteckt. Es geht darum, warum der Umgang mit den Malaria-Fällen im Kongo aus Kekulés Sicht „etwas übereifrig“ war und wie es dazu kommen konnte. Daraus lässt sich einiges lernen über die weltweite Gesundheitspolitik nach der Corona-Pandemie.
Im zweiten Teil des Podcasts wagen wir eine Vorausschau ins kommende Jahr. Kekulé prognostiziert: Die Vogelgrippe, die derzeit in US-Rinderbetrieben zirkuliert, werden wir erst einmal nicht los. Dass das so ist, daran habe auch die Wiederwahl von Donald Trump einen Anteil, so der Mediziner. Seine Befürchtung: Das Virus könnte irgendwann so mutieren, dass es das Potenzial für eine Pandemie bekommt. Kekulé stellt zwei entsprechende Szenarien vor. Weitere Themen: Das Aus für Amalgam-Füllungen bei Zähnen und die elektronische Patientenakte.
Podcast-Tipp: Politik-Podcast Wahlkreis Ost - https://1.ard.de/wahlkreis-ost
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.
4.6
1111 ratings
In den vergangenen Wochen hat eine Krankheit im Kongo Schlagzeilen gemacht. Zahlreiche Menschen erkrankten, viele sind gestorben. Befürchtungen wurden laut, das könnte der Anfang einer neuen Pandemie sein. Am Ende stellte sich heraus: Es waren Malaria-Fälle. In dieser Folge sprechen wir mit dem Mediziner Alexander Kekulé über den Begriff "Disease X" und was dahintersteckt. Es geht darum, warum der Umgang mit den Malaria-Fällen im Kongo aus Kekulés Sicht „etwas übereifrig“ war und wie es dazu kommen konnte. Daraus lässt sich einiges lernen über die weltweite Gesundheitspolitik nach der Corona-Pandemie.
Im zweiten Teil des Podcasts wagen wir eine Vorausschau ins kommende Jahr. Kekulé prognostiziert: Die Vogelgrippe, die derzeit in US-Rinderbetrieben zirkuliert, werden wir erst einmal nicht los. Dass das so ist, daran habe auch die Wiederwahl von Donald Trump einen Anteil, so der Mediziner. Seine Befürchtung: Das Virus könnte irgendwann so mutieren, dass es das Potenzial für eine Pandemie bekommt. Kekulé stellt zwei entsprechende Szenarien vor. Weitere Themen: Das Aus für Amalgam-Füllungen bei Zähnen und die elektronische Patientenakte.
Podcast-Tipp: Politik-Podcast Wahlkreis Ost - https://1.ard.de/wahlkreis-ost
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an [email protected]. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.
48 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
29 Listeners
0 Listeners
46 Listeners
55 Listeners
0 Listeners
321 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
11 Listeners
5 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
21 Listeners
335 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
8 Listeners