Mit konkreten Beispielen aus eurem Alltag
Dein Hund flippt aus, sobald er einen anderen Hund hinter der nächsten Ecke vermutet. Er wälzt sich gern in Dingen, die du nicht auf deinem Sofa haben willst. Er findet in jedem Gebüsch etwas zum Futtern. Du rufst dann: Stopp, Aus, Nein, Pfui, lass das … Denn dein Hund soll das wirklich lassen. Egal, ob nervig oder gefährlich. Es ist wichtig, dass du deinen Hund stoppen kannst, wenn es darauf ankommt. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles um das Thema Verhalten unterbrechen.
Ulli von Dog It Right bespricht das anhand konkreter Beispiele aus unserer Instagram-Community. Jedes Beispiel enthält einen wichtigen Aspekt, den du im Alltag mit deinem Hund brauchst – damit das Verhalten unterbrechen nachhaltig klappt.
In Podcast-Folge 106 erfährst du:
Warum Verhalten unterbrechen ein wichtiger Teil im Hundetraining ist.Wie du Verhalten unterbrechen kannst, wenn dein Hund andere Hunde anbellt, sich in Kot wälzt, jagen will, im Alltag nervt oder etwas Gefährliches fressen will.Welche Fragen wir uns bei Dog It Right als Trainerinnen stellen, wenn es um das Thema Verhalten unterbrechen geht.Welche Verhaltensunterbrecher Ulli am meisten nutzt.🎁 Sicher dir jetzt unseren Guide "Endlich Gassi gehen ohne Gebell – 3 Tricks, mit denen ihr sofort stressfrei an anderen Hunden vorbei kommt" für 0€: Klick & Download
Online-Workshop "Fair Verhalten unterbrechen"0€ Guide "Endlich Gassi gehen ohne Gebell – 3 Tricks, mit denen ihr sofort stressfrei an anderen Hunden vorbei kommt"Podcast-Folge: 5 Mythen über Verhaltensunterbrecher beim HundArtikel: Aus! – Schritt für Schritt zum zuverlässigen Ausspucken auf SignalWarteliste 12 Wochen Online-Camp "Der sichere Rückruf"Buch Markertraining für HundeArtikel: Warum Verhaltensunterbrecher so wichtig sindALL IN - Das Onlinekurs Bundle von Dog It RightFolge uns auf Instagram!