So lernt dein Hund wirklich zu kommen, wenn du rufst
In der Theorie ist es easy:
Du rufst und zack, dein Hund kommt zu dir.
Die Realität dann so: Ohren auf Durchzug, Hund verschwindet im Gebüsch und kommt dann irgendwann mal. Wenn’s drauf ankommt, dann kommt dein Hund nicht. Du stehst da und wartest. Du bist genervt und denkst “Warum klappt das bei den anderen Hunden und nicht bei uns?”
Dabei kann jeder Hund besser ansprechbar und abrufbar werden – und richtig viel Spaß an diesem Training haben.
Deshalb bekommst du von Ulli 8 Tipps für dein Rückruf-Training, um schneller und effektiver voranzukommen. Damit dein Hund zu dir fliegt, wenn du rufst – egal, was gerade passiert.
Du erfährst in Podcast-Folge 96:
8 praktische Tipps vom Dog It Right Team, damit ihr das Rückruf-Training rocktWarum Strafe keinen Platz im Rückruf-Training hatWarum du keine Futtertube nutzen solltest, die deinem Hund ins Gesicht furzt🎁 Mein 0 € Guide „Du rufst, dein Hund kommt. Egal, was ist.“ wartet auf dich – plus ein Online-Training, das dir zeigt, wie du den Rückruf sauber aufbaust.
0 € Guide: Du rufst, dein Hund kommt. Egal, was ist.0 € Online-Training „So kommt dein Hund, wenn du rufst“ – Rückruf-Training by Dog It Right12 Wochen Online-Camp “Rückruf Rockstars”Futtertube von Gako – Affiliate LinkPodcast-Folge #59: Frustration beim HundPodcast-Folge #87: 5 Fehler beim RückrufPodcast-Folge #94: Herausforderungen beim Training am RückrufFolge uns auf Instagram!