Dini Mundart - Schnabelweid

Ds Kommunistischa Manifescht uf Khurerdütsch


Listen Later

Als Fünfzehnjähriger übersetzte der Churer Autor Hans Peter Gansner das Kommunistische Manifest von Karl Marx in seine Mundart. 200 Jahre Karl Marx und 170 Jahre Kommunistisches Manifest sind Grund genug, einen Blick auf diesen epochalen Text und auf eine seiner Mundartfassungen zu werfen. «Das Manifest der Kommunistischen Partei» wurde 1848 von Karl Marx und Friedrich Engels verfasst. Es ist das politische Programm des damaligen Bundes der Kommunisten, der sich die weltweite Befreiung der Industriearbeiter von Unterdrückung und Ausbeutung zum Ziel gesetzt hat.
 
Ein Stück Weltliteratur
Mit ungeheurer sprachlicher Wucht, polemisch und anklagend, mit Sätzen, die zu Kampfparolen wurden («Proletarier aller Länder, vereinigt euch!»), entwirft Marx im Manifest sein Konzept des historischen Materialismus. Demnach ist die Geschichte der Menschheit eine Geschichte von Klassenkämpfen, bedingt durch die ungerechten wirtschaftlichen Verhältnisse. Ein Prozess, der letztlich zur Herrschaft des Proletariats führen wird. Als politische Utopie ist der Marxismus in den kommunistischen Diktaturen des 20. Jahrhunderts zwar gescheitert. Liest man den Text aber heute, entdeckt man darin einige Probleme unserer Zeit, die aus der Entfesselung des Kapitals erwachsen sind, etwa die ökologischen Krisen oder der unaufhaltsame Globalisierungsprozess. Zweifellos gehört das «Kommunistische Manifest» zu den Schriften, die die Welt verändert haben. 
 
«A Gschpenscht geischteret in Europa umma - ds Gschpenscht vum Kommunismus»
Hans Peter Gansner übersetzte das Kommunistische Manifest schon als Gymnasiast in die Churer Mundart. Die Dialektfassung nähert den Text der Umgangssprache an und macht ihn leichter verständlich. Gansner löst komplexe Schachtelsätze und Substantivballungen auf in kurze und fliessende Formulierungen. Er kürzt das Original um zwei Drittel, indem er historische Herleitungen und Beispielreihen auslässt. Und immer wieder findet er einen «träfen» Mundartausdruck, der einen Sachverhalt auf den Punkt bringt.
In der Schnabelweid liest Hans Peter Gansner einen Ausschnitt aus der Dialektfassung des Kommunistischen Manifests. Mundartredaktor Markus Gasser bespricht sie aus der Sicht des Mundartexperten.
Buchtipp
* «Ds Kommunistischa Manifescht uf Khurerdütsch» liegt in keiner gedruckten Fassung vor.
Eine aktuelle Ausgabe mit Texten von Karl Marx, inkl. dem Kommunistischen Manifest:
* Karl Marx: Es kommt darauf an, die Welt zu verändern. Ein Karl-Marx-Lesebuch. Hg. von Klaus Körner. dtv 2018
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

84 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

12 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners