Der Name klingt wie ein Mysterium, und tatsächlich weiß die Wissenschaft noch längst nicht alles über Dunkle Materie. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wie wirkt Dunkle Materie? Wie ist sie entstanden? Und wie forscht man an etwas Unsichtbarem, das so wichtig und doch so abstrakt ist? In dieser Folge vom Podcast "Tonspur Wissen" von t-online.de und der Leibniz Gemeinschaft geht Ursula Weidenfeld genau diesen Fragen nach. Sie spricht darüber mit Noam Libeskind vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam.