Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post

Energiewende in der Industrie (mit Kerstin Rippel und Georg Weber)


Listen Later

Industrie - das klingt nach Kohle und Stahl, rauchenden Schornsteinen, riesigen Hochöfen. Es klingt ziemlich fossil. Und nicht so besonders erneuerbar.

Aber wenn wir in Deutschland die Energiewende schaffen wollen, muss natürlich auch die deutsche Industrie sie schaffen. Sie muss aufhören, so viel Klimagase zu produzieren. Die Energie, die sie braucht, muss sie in Zukunft aus Wasser-, Sonne- oder Windkraft beziehen - oder anderen erneuerbaren Quellen. Und ganz generell muss sie daran arbeiten, weniger Energie einzusetzen.

Die gute Nachricht ist: Die meisten technischen Fragen sind schon ziemlich geklärt. Die Industrie weiß den Weg - jetzt muss sie ihn nur noch beschreiten. Auf dem Weg liegen aber noch ein paar Stolpersteine. Einer ist Geld - wer soll die Transformation bezahlen? Ein anderer ist: globaler Wettbewerb. Was immer die deutsche Industrie tut, sie will dabei natürlich nicht gegen Asien oder die USA verlieren. Und wie fast immer beim Thema Energiewende, spielt die Zeit gegen uns. Wir sind langsam, aber gründlich. Diskussionen, Entscheidungsprozesse, Infrastrukturaufbau - das alles dauert. Zu lange? Hoffentlich nicht.

Dass die Stahlindustrie bis 2045 CO2-neutral produzieren will, schreibt sie in sehr großen Buchstaben auf ihrer Website - eine gute Nachricht, denn ebenfalls nach eigenen Angaben gibt es in keinem Industriesektor so viel Einsparpotenzial wie in der Stahlbranche. Damit der Plan aufgeht, braucht sie jede Menge Wasserstoff und jede Menge Geld, sagt Kerstin Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl. Wo das Geld und der Wasserstoff aus Sicht der Industrie herkommen sollen, erklärt sie in dieser Episode.

Wasserstoff? Machen wir einfach selbst, sagt Georg Weber vom Dortmunder Maschinenbauer Wilo. Wer schon mal in Dortmund war, ist vielleicht an grünen Wilo-Schildern vorbeigefahren. Benannt ist die Firma nach Wilhelm Opländer, der in den 20er Jahren einen Umlaufbeschleuniger entwickelte - und damit die Heizungstechnik revolutionierte. Inzwischen hat Wilo mehr als 8000 Mitarbeiter und macht fast 1,9 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Seit 2017 sitzt der Diplom-Ingenieur Georg Weber im Vorstand. Er ist Chief Technology Officer von Wilo. In dieser Episode erklärt er, was Pumpen mit der Energiewende zu tun haben und wieso jeder eine Wasserstoffanlage auf dem Hof stehen haben sollte. (Jedenfalls jeder in der Industrie.)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer PostBy Lilli Stegner für die Rheinische Post und Euref


More shows like Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss

3 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

59 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP by Ein Borussia-Mönchengladbach-Podcast von Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP

4 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Rheinpegel  - der Düsseldorf-Podcast by Rheinische Post/Helene Pawlitzki

Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast

1 Listeners

Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

Sicherheitshalber

49 Listeners

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast by ntv Nachrichten / RTL+

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

14 Listeners

Die Lage by DER SPIEGEL

Die Lage

49 Listeners

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft

1 Listeners

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen by tagesschau

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

16 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

83 Listeners

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

15 Listeners

0630 - der News-Podcast by 1LIVE für die ARD

0630 - der News-Podcast

6 Listeners

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck by Rheinische Post

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

0 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

8 Listeners

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post by Rheinische Post

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

335 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

3 Listeners