Klinisch Relevant Podcast

Fehlerkultur in der Medizin: gibt es das überhaupt? - mit Manuela Serena und Dr. Mark Weinert

02.10.2024 - By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus WübbelerPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Warum es so wichtig ist, offen über Fehler zu sprechen, um daraus lernen zu können

Serena, M., Weinert, M. (2024, 10. Februar), Fehlerkultur in der Medizin: gibt es das überhaupt? [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast

Link:

https://open.spotify.com/episode/5Z2hJtDV87hpWgNO14HvAM?si=ks_aVuPfRp-BVY1ojLeaaQ

Fehler zu machen gehört zum Mensch sein dazu. Ob wir wollen, oder nicht: Fehler passieren jeden Tag - auch in der Medizin! Leider können diese Fehler im medizinischen Umfeld ungewollte Konsequenzen haben und im schlimmsten Fall sogar zum Tod einer Patientin oder eines Patienten führen.

Insbesondere Verwechslungen, z.B. von Medikamenten, sind dabei ein häufiges Phänomen, wie wissenschaftliche Arbeiten zeigen.

Manuela Serena arbeitet im Qualitätsmanangement einer Schweizer Reha-Klinik und war zuvor schon einmal im KR-Podcast zu Gast: (https://www.youtube.com/watch?v=Rcloy2RlURM). Zusammen mit Dr. Mark Weinert, Intensivmediziner und Anästhesist, sowie Autor des Buches "Der 1-Minuten Arzt", das sich mit dem Thema Kommunikation in der Medizin auseinandersetzt, sprechen wir in diesem Podcast über den Umgang mit Fehlern in der Medizin: Gibt es eine Fehlerkultur? Wie sollten wir Fehler kommunizieren? Wie kann man am besten aus Ihnen lernen? Wie kann man Fehler möglichst vermeiden?

Hört es Euch unbedingt an!

Übrigens: Mark war auch schon mehrfach bei uns im Podcast zu Gast! Hör Dir unbedingt mal seine anderen Folgen an!

More episodes from Klinisch Relevant Podcast