
Sign up to save your podcasts
Or
Die junge deutsche Arbeiterbewegung
Am 23. Mai 1863 gründete Ferdinand Lassalle zusammen mit einem Dutzend Abgesandten aus verschiedenen deutschen Städten im Leipziger "Pantheon" den "Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein", kurz ADAV. Damit war ein folgenschwerer Schritt vollzogen: Die junge deutsche Arbeiterbewegung führte den Kampf um eine bessere Welt nicht mehr gemeinsam mit den bürgerlichen Liberalen, sondern getrennt von diesen. Mit Lassalle tritt die Arbeiterschaft als organisierter Akteur in die politische Arena. Fünfzig Jahre später, 1912, ist die "Sozialdemokratische Partei Deutschlands", die erste große Arbeiterpartei Europas, dann schon stärkste Partei im deutschen Reichstag.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Gesendet in Ö1 am 14.05. 2025.
5
11 ratings
Die junge deutsche Arbeiterbewegung
Am 23. Mai 1863 gründete Ferdinand Lassalle zusammen mit einem Dutzend Abgesandten aus verschiedenen deutschen Städten im Leipziger "Pantheon" den "Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein", kurz ADAV. Damit war ein folgenschwerer Schritt vollzogen: Die junge deutsche Arbeiterbewegung führte den Kampf um eine bessere Welt nicht mehr gemeinsam mit den bürgerlichen Liberalen, sondern getrennt von diesen. Mit Lassalle tritt die Arbeiterschaft als organisierter Akteur in die politische Arena. Fünfzig Jahre später, 1912, ist die "Sozialdemokratische Partei Deutschlands", die erste große Arbeiterpartei Europas, dann schon stärkste Partei im deutschen Reichstag.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer. Gesendet in Ö1 am 14.05. 2025.
41 Listeners
9 Listeners
20 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
28 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
27 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners