
Sign up to save your podcasts
Or
In der heutigen Folge geht es um die persönliche Standortbestimmung mit DNLA als Grundlage für die Neuorientierung, ob nun beruflich oder privat oder beides.
Und Ihre Frage: Was ist denn DNLA? zu beantworten Habe ich Alexander Tichy zu Gast.
Alexander Tichy ist bei der DNLA GmbH in Emsdetten verantwortlich für den Vertrieb und kann uns diese Frage bis ins Detail beantworten.
Über diese drei Themen werden wir diskutieren.
Vielen Dank, lieber Peter, für die Einladung zu diesem wirklich interessanten Thema und auch zu dieser interessanten Reihe. Was ist DNLA?
Der Begriff Es kommt aus dem Englischen steht für Discovery Natural Latent Abilities, das heißt die Entdeckung der natürlich vorhandenen Fähigkeiten.
Alexander, ich habe ja den DNLA Test im Jahre 2016 gemacht und durchblicken lassen, dass ich ein DNLA-Fan bin und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, ich liebe diese Tests.
Und genau das ist DNLA und was bringt mir das?
Ich musste mich ja gerade schon zurückhalten, lieber Peter, als du von einem Test sprach.
Vielleicht kann man es am besten weiterspinnen an diesem Begriff. So wie jeder Mensch eine einmalige DNA hat, gehen wir davon aus, dass jeder Mensch eine einmalige DNLA hat, nur dass diese DNLA nicht wie die DNA statisch ist, sondern sie ist latent.
Bei DNLA steht im Fokus, dass wir eine Standortbestimmung des Teilnehmers durchführen wollen.
Das sehr, sehr Wesentliche an dieser Theorie ist, dass diese latenten Potentiale einen schwankenden Kurvenverlauf haben, nicht statisch sind. Gerade Faktoren bzw. Kompetenzen wie Selbstvertrauen und Einfühlungsvermögen unterliegen starken Schwankungen.
Wo stehe ich denn heute? Insbesondere dann, wenn diese Damen und Herren kommen und ein mehr oder weniger klares Ziel formulieren, z.B. „Ich möchte Geschäftsführer werden.“
Gerade wenn man diese Führungsposition anstrebt ist entscheidend vorher zu schauen ob das überhaupt mein eigenes, mein intrinsisches, Ziel ist.
Wenn ich nach Rom fahren möchte, dann ist zum einen die Frage wo starte ich denn, starte ich in Düsseldorf oder starte ich in Dresden, wenn ich meinen Kompass ausrichten will entscheidend.
Mit Zug, mit dem Auto, mit dem Flieger oder anderen Alternativen? Alles das gilt es zu klären, um eben auch diesen Traumjob zu bekommen. Und auch das habe ich im letzten Podcast erwähnt das sogenannte Peter-Prinzip, was nach Lawrence J. Peters, der ja sagt, jeder wird bis zu der Stufe seiner Inkompetenz befördert und die Gefahr, dann doch zu scheitern, ist eben sehr groß. Und darum schätze ich DNLA so, um dort genau hinzuschauen: Was sind meine Kompetenzen?
Aber was sind meine Schwächen, um möglicherweise Stärken stärken und Schwächen, managen.
Meine Erfahrung ist diese, dass viele Angst vor dem Ergebnis haben. Also Angst hinzuschauen, dass möglicherweise das, was ich in diesem Test gespiegelt bekomme, mit meinem selbst konstruierten Bild nicht übereinstimmt.
Wie ist da deine Erfahrung?
Es ist schon so, dass man zunächst einmal skeptisch auf diese „Psychoanalysen“ im Allgemeinen schaut.
Du sprachst davon, man steht an einem Standort und weiß nicht, ob ich in Dresden oder in Köln starte und ich möchte nach Rom.
Und genau die DNLA Analyse ist dazu geeignet. Das heißt, wir schauen einmal zurück, wir vergleichen dich mal mit denjenigen, wo du herkommst, von der Stelle, vielleicht warst du bisher Bereichsleiter, Abteilungsleiter etc.
Was ist denn dort die externe Meinung? Das heißt wie ist dein Profil im Rückblick? Und daraus entwickelt sich durch intelligente Feedback Gespräche, der Grund warum hat denn jemand diese Motivation, sich zu verändern. Und ich glaube, gerade dann gepaart mit dem Wissen von Experten wie dir in der beruflichen Neuorientierung wird es dann spannend.
Wenn ich dann nämlich das gleiche Profil nochmal vergleiche mit seinem zukünftigen Wunsch Profil dann vergleiche ich nämlich seine Antworten mal mit denen von Geschäftsführern. Das heißt, ich stelle ihnen wirklich auf die gleiche Stufe, auf die er bald stehen will, und dann sehe ich, wie er ausgeprägt ist. Wir schauen uns ja nicht die Hard Skills an, wir schauen uns wirklich nur diese Soft Skills an. Das heißt, wir schauen nach, ob alles was an Selbstvertrauen, an Auftreten, an Selbstsicherheit etc. vorhanden ist.
Aber du musst sehen, warum ist es denn in der Vergangenheit nicht so gelaufen, wie du dir gewünscht hast? Und das ist dieser riesen Bereich der Soft Skills, der sehr schwer, ja quantifizierbar ist.
Wir sind in der Lage sind, diese Grautöne zu erkennen und dementsprechend individuelle Handlungs- und Entwicklungspläne jemanden an die Hand zu geben.
Ich zitiere immer wieder die Gallup-Studie. Und da sehen wir ja, dass 85 % der Mitarbeiter eher unzufrieden sind mit ihrem Job und bis zu 25 % ja sogar aktiv gegen die Interessen des Unternehmens arbeiten, und das ist ja auch in hohem Maße Selbstverletzungen.
Kannst du bitte nochmal für mich zusammenfassen, wie mir auch der DNLA Test dabei hilft zu schauen, was könnte denn dann mein „Ding“ sein?
Selbst namhafte Arbeitgeber sagen ist ja auch öffentlich, dass es nur eine Frage im Vorstellungsgespräch. Passt du ins Team - das macht eher 70 % aus - und löst du das Problem, für das ich dich einstelle.
Zunächst können wir halt die Frage beantworten, die du zunächst gestellt hat: Passt derjenige ins Team, der mir gegenübersitzt? Und dementsprechend können wir für deine Klienten die Frage beantworten Ist das der richtige Arbeitgeber?
Und das können wir genau was du gerade gesagt haben, das ist übersetzt einfach nur bildlich. Passt du ins Team, passt der Bewerber ins Team und diesen Service, da bin ich mir hundertprozentig sicher, den können wir all deinen Klienten sehr, sehr, sehr offensichtlich spiegeln. Und auch nicht nur das für das Analysieren. Mithilfe von deiner Expertise, die du sowohl im Nella als auch in deiner ganzen beruflichen Neuentwicklung und Kompetenz Network hast, ist es halt möglich, dem Teilnehmer zu sagen Weißt du was dein Puzzlestück, wo du perfekt reinpasst?
Und dann sehe ich Okay. Alexander Tichy möchte gerne Geschäftsführer sein, aber er ist im Moment im Selbstvertrauen bei auf einer Skala von 1 bis 7 eher im Bereich von 2 und dann ist es halt wunderbar Maßnahmen für mich haben, dass ich dort mich entwickeln in diesem Punkt oder man muss nochmal ganz anders über seinen Traumjob nachsprechen. Aber alles mit dem Fokus darauf, dass ich nicht glücklich werden würde, wenn ich Geschäftsführer wäre und wenn ich diese Ausprägung hatte.
Du erwähntest gerade Passgenauigkeit zum Ziel Unternehmen. Inwieweit ist das DNLA Verfahren für Unternehmen, von der Unternehmensseite her betrachtet, im Bewerbungsprozess anwendbar?
Also wenn ich Gesellschafter bin und ich suche einen neuen Geschäftsführer. Inwieweit kann ich DNLA nutzen, um mir dort sicher zu sein, eben das passende Puzzlestück zu finden?
Also es ist so, man muss sich ja vorstellen, der neue Arbeitgeber ist ja daran interessiert - wenn er dich langfristig halten möchte - wie muss ich dich denn führen, damit du erfolgreich wirst? Und da bekomme ich wirklich eine Gebrauchsanleitung. Es hört sich jetzt sehr hart an und aber es ist das beste Bild. Das heißt, ich bekomme eine Gebrauchsanleitung wie ist Herr Tichy zu führen, um ihn in die Erfolgsspur zu bringen.
Das DNLA hat immer als Ziel, den beruflichen Erfolg zu maximieren. Das heißt, der Teilnehmer, der DNLA durchführt, wird immer gemessen an den Erfolgreichen auf der gleichen Ebene, also mit dem gleichen Stellenprofil und dann schaue ich mir an: Okay, was muss er denn noch entwickeln bzw. was sind die kritischen Dinge, die vielleicht dem Erfolg im Wege stehen könnten?
Insbesondere als Führungskraft mich ich zur Kultur des Unternehmens passen und die Unternehmenskultur, die musst du auch zu mir passen. Und je älter ich bin im Bewerbungsprozess und je länger ich auch in meinem vorherigen Unternehmen war, umso wichtiger ist nach meinem Dafürhalten der Blick darauf, passt die Kultur sowohl von Unternehmensseite her wie auch von Bewerber Seite her - passt das zusammen. Denn ich kann mir irgendwann in meinem Lebenslauf, in meinem CV, diese Fehlgriffe dann auch nicht mehr leisten.
Ich spiele auch immer ganz gern mit dem Wort Erfolgs-Prognose, Erfolgs-Prognose für den Bereich der sozialen Kompetenzen bzw. Soft Skills. Das ist genau das, was wir machen.
Ist es denn interessant, was für eine Erfolgs Prognose ein potenzieller neuer Arbeitnehmer mitbringt oder nicht? Und die Frage stelle ich immer ganz ehrlich gerne im Vertrieb. Und damit haben wir schon die Antwort gegeben auf die Frage zuvor.
Lieber Alexander, also wenn ich das kurz aus meiner Sicht zusammenfassen darf, ich ermittle zunächst meinen Standort mithilfe der DNLA-Methode, wo stehe ich. Dann schaue ich mir mein Wunschziel an und frage, ist das überhaupt das richtige Ziel? Und dann kann ich auch das Ziel justieren. Denn der Erfolg im Bewerbungsprozess liegt ja darin, dass ich mich auf den Prozess konzentriere und nicht ein Ziel anstrebe, das nicht mein ureigenstes, eben mein intrinsisches Ziel ist.
Erwähnte Begriffe und Personen:
Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: [email protected]
Links, Bücher und Tools:
Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert:
Die App für iOS und Android:
Die große Umfrage zur Karriere:
Abonnieren Sie unseren Podcast:
Hier finden Sie uns:
In der heutigen Folge geht es um die persönliche Standortbestimmung mit DNLA als Grundlage für die Neuorientierung, ob nun beruflich oder privat oder beides.
Und Ihre Frage: Was ist denn DNLA? zu beantworten Habe ich Alexander Tichy zu Gast.
Alexander Tichy ist bei der DNLA GmbH in Emsdetten verantwortlich für den Vertrieb und kann uns diese Frage bis ins Detail beantworten.
Über diese drei Themen werden wir diskutieren.
Vielen Dank, lieber Peter, für die Einladung zu diesem wirklich interessanten Thema und auch zu dieser interessanten Reihe. Was ist DNLA?
Der Begriff Es kommt aus dem Englischen steht für Discovery Natural Latent Abilities, das heißt die Entdeckung der natürlich vorhandenen Fähigkeiten.
Alexander, ich habe ja den DNLA Test im Jahre 2016 gemacht und durchblicken lassen, dass ich ein DNLA-Fan bin und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, ich liebe diese Tests.
Und genau das ist DNLA und was bringt mir das?
Ich musste mich ja gerade schon zurückhalten, lieber Peter, als du von einem Test sprach.
Vielleicht kann man es am besten weiterspinnen an diesem Begriff. So wie jeder Mensch eine einmalige DNA hat, gehen wir davon aus, dass jeder Mensch eine einmalige DNLA hat, nur dass diese DNLA nicht wie die DNA statisch ist, sondern sie ist latent.
Bei DNLA steht im Fokus, dass wir eine Standortbestimmung des Teilnehmers durchführen wollen.
Das sehr, sehr Wesentliche an dieser Theorie ist, dass diese latenten Potentiale einen schwankenden Kurvenverlauf haben, nicht statisch sind. Gerade Faktoren bzw. Kompetenzen wie Selbstvertrauen und Einfühlungsvermögen unterliegen starken Schwankungen.
Wo stehe ich denn heute? Insbesondere dann, wenn diese Damen und Herren kommen und ein mehr oder weniger klares Ziel formulieren, z.B. „Ich möchte Geschäftsführer werden.“
Gerade wenn man diese Führungsposition anstrebt ist entscheidend vorher zu schauen ob das überhaupt mein eigenes, mein intrinsisches, Ziel ist.
Wenn ich nach Rom fahren möchte, dann ist zum einen die Frage wo starte ich denn, starte ich in Düsseldorf oder starte ich in Dresden, wenn ich meinen Kompass ausrichten will entscheidend.
Mit Zug, mit dem Auto, mit dem Flieger oder anderen Alternativen? Alles das gilt es zu klären, um eben auch diesen Traumjob zu bekommen. Und auch das habe ich im letzten Podcast erwähnt das sogenannte Peter-Prinzip, was nach Lawrence J. Peters, der ja sagt, jeder wird bis zu der Stufe seiner Inkompetenz befördert und die Gefahr, dann doch zu scheitern, ist eben sehr groß. Und darum schätze ich DNLA so, um dort genau hinzuschauen: Was sind meine Kompetenzen?
Aber was sind meine Schwächen, um möglicherweise Stärken stärken und Schwächen, managen.
Meine Erfahrung ist diese, dass viele Angst vor dem Ergebnis haben. Also Angst hinzuschauen, dass möglicherweise das, was ich in diesem Test gespiegelt bekomme, mit meinem selbst konstruierten Bild nicht übereinstimmt.
Wie ist da deine Erfahrung?
Es ist schon so, dass man zunächst einmal skeptisch auf diese „Psychoanalysen“ im Allgemeinen schaut.
Du sprachst davon, man steht an einem Standort und weiß nicht, ob ich in Dresden oder in Köln starte und ich möchte nach Rom.
Und genau die DNLA Analyse ist dazu geeignet. Das heißt, wir schauen einmal zurück, wir vergleichen dich mal mit denjenigen, wo du herkommst, von der Stelle, vielleicht warst du bisher Bereichsleiter, Abteilungsleiter etc.
Was ist denn dort die externe Meinung? Das heißt wie ist dein Profil im Rückblick? Und daraus entwickelt sich durch intelligente Feedback Gespräche, der Grund warum hat denn jemand diese Motivation, sich zu verändern. Und ich glaube, gerade dann gepaart mit dem Wissen von Experten wie dir in der beruflichen Neuorientierung wird es dann spannend.
Wenn ich dann nämlich das gleiche Profil nochmal vergleiche mit seinem zukünftigen Wunsch Profil dann vergleiche ich nämlich seine Antworten mal mit denen von Geschäftsführern. Das heißt, ich stelle ihnen wirklich auf die gleiche Stufe, auf die er bald stehen will, und dann sehe ich, wie er ausgeprägt ist. Wir schauen uns ja nicht die Hard Skills an, wir schauen uns wirklich nur diese Soft Skills an. Das heißt, wir schauen nach, ob alles was an Selbstvertrauen, an Auftreten, an Selbstsicherheit etc. vorhanden ist.
Aber du musst sehen, warum ist es denn in der Vergangenheit nicht so gelaufen, wie du dir gewünscht hast? Und das ist dieser riesen Bereich der Soft Skills, der sehr schwer, ja quantifizierbar ist.
Wir sind in der Lage sind, diese Grautöne zu erkennen und dementsprechend individuelle Handlungs- und Entwicklungspläne jemanden an die Hand zu geben.
Ich zitiere immer wieder die Gallup-Studie. Und da sehen wir ja, dass 85 % der Mitarbeiter eher unzufrieden sind mit ihrem Job und bis zu 25 % ja sogar aktiv gegen die Interessen des Unternehmens arbeiten, und das ist ja auch in hohem Maße Selbstverletzungen.
Kannst du bitte nochmal für mich zusammenfassen, wie mir auch der DNLA Test dabei hilft zu schauen, was könnte denn dann mein „Ding“ sein?
Selbst namhafte Arbeitgeber sagen ist ja auch öffentlich, dass es nur eine Frage im Vorstellungsgespräch. Passt du ins Team - das macht eher 70 % aus - und löst du das Problem, für das ich dich einstelle.
Zunächst können wir halt die Frage beantworten, die du zunächst gestellt hat: Passt derjenige ins Team, der mir gegenübersitzt? Und dementsprechend können wir für deine Klienten die Frage beantworten Ist das der richtige Arbeitgeber?
Und das können wir genau was du gerade gesagt haben, das ist übersetzt einfach nur bildlich. Passt du ins Team, passt der Bewerber ins Team und diesen Service, da bin ich mir hundertprozentig sicher, den können wir all deinen Klienten sehr, sehr, sehr offensichtlich spiegeln. Und auch nicht nur das für das Analysieren. Mithilfe von deiner Expertise, die du sowohl im Nella als auch in deiner ganzen beruflichen Neuentwicklung und Kompetenz Network hast, ist es halt möglich, dem Teilnehmer zu sagen Weißt du was dein Puzzlestück, wo du perfekt reinpasst?
Und dann sehe ich Okay. Alexander Tichy möchte gerne Geschäftsführer sein, aber er ist im Moment im Selbstvertrauen bei auf einer Skala von 1 bis 7 eher im Bereich von 2 und dann ist es halt wunderbar Maßnahmen für mich haben, dass ich dort mich entwickeln in diesem Punkt oder man muss nochmal ganz anders über seinen Traumjob nachsprechen. Aber alles mit dem Fokus darauf, dass ich nicht glücklich werden würde, wenn ich Geschäftsführer wäre und wenn ich diese Ausprägung hatte.
Du erwähntest gerade Passgenauigkeit zum Ziel Unternehmen. Inwieweit ist das DNLA Verfahren für Unternehmen, von der Unternehmensseite her betrachtet, im Bewerbungsprozess anwendbar?
Also wenn ich Gesellschafter bin und ich suche einen neuen Geschäftsführer. Inwieweit kann ich DNLA nutzen, um mir dort sicher zu sein, eben das passende Puzzlestück zu finden?
Also es ist so, man muss sich ja vorstellen, der neue Arbeitgeber ist ja daran interessiert - wenn er dich langfristig halten möchte - wie muss ich dich denn führen, damit du erfolgreich wirst? Und da bekomme ich wirklich eine Gebrauchsanleitung. Es hört sich jetzt sehr hart an und aber es ist das beste Bild. Das heißt, ich bekomme eine Gebrauchsanleitung wie ist Herr Tichy zu führen, um ihn in die Erfolgsspur zu bringen.
Das DNLA hat immer als Ziel, den beruflichen Erfolg zu maximieren. Das heißt, der Teilnehmer, der DNLA durchführt, wird immer gemessen an den Erfolgreichen auf der gleichen Ebene, also mit dem gleichen Stellenprofil und dann schaue ich mir an: Okay, was muss er denn noch entwickeln bzw. was sind die kritischen Dinge, die vielleicht dem Erfolg im Wege stehen könnten?
Insbesondere als Führungskraft mich ich zur Kultur des Unternehmens passen und die Unternehmenskultur, die musst du auch zu mir passen. Und je älter ich bin im Bewerbungsprozess und je länger ich auch in meinem vorherigen Unternehmen war, umso wichtiger ist nach meinem Dafürhalten der Blick darauf, passt die Kultur sowohl von Unternehmensseite her wie auch von Bewerber Seite her - passt das zusammen. Denn ich kann mir irgendwann in meinem Lebenslauf, in meinem CV, diese Fehlgriffe dann auch nicht mehr leisten.
Ich spiele auch immer ganz gern mit dem Wort Erfolgs-Prognose, Erfolgs-Prognose für den Bereich der sozialen Kompetenzen bzw. Soft Skills. Das ist genau das, was wir machen.
Ist es denn interessant, was für eine Erfolgs Prognose ein potenzieller neuer Arbeitnehmer mitbringt oder nicht? Und die Frage stelle ich immer ganz ehrlich gerne im Vertrieb. Und damit haben wir schon die Antwort gegeben auf die Frage zuvor.
Lieber Alexander, also wenn ich das kurz aus meiner Sicht zusammenfassen darf, ich ermittle zunächst meinen Standort mithilfe der DNLA-Methode, wo stehe ich. Dann schaue ich mir mein Wunschziel an und frage, ist das überhaupt das richtige Ziel? Und dann kann ich auch das Ziel justieren. Denn der Erfolg im Bewerbungsprozess liegt ja darin, dass ich mich auf den Prozess konzentriere und nicht ein Ziel anstrebe, das nicht mein ureigenstes, eben mein intrinsisches Ziel ist.
Erwähnte Begriffe und Personen:
Wollen Sie mehr du diesem und weiteren Themen erfahren, dann schreiben Sie uns gerne eine mail an: [email protected]
Links, Bücher und Tools:
Ich freue mich auf eine Bewertung bei ProvenExpert:
Die App für iOS und Android:
Die große Umfrage zur Karriere:
Abonnieren Sie unseren Podcast:
Hier finden Sie uns:
11 Listeners
5 Listeners
18 Listeners
1 Listeners
48 Listeners
107 Listeners
930 Listeners
4 Listeners
92 Listeners
1 Listeners
38 Listeners
0 Listeners
25 Listeners
34 Listeners
0 Listeners