
Sign up to save your podcasts
Or
Sich dem Leben anvertrauen – wie kann das gehen? Im Gespräch zwischen Martin Witthöft und Usha Swamy geht es um die Verbindung von Spiritualität und Psychologie – eine Verbindung, die die integrative Yogapsychologie ermöglicht. Martin spricht über die Ausdrucksmittel des Körpers und wie gut er für uns da ist, über das Pulsieren zwischen Seinszuständen von Nähe und Distanz, Konzentration und Zerstreuung und über das, was geschieht, wenn wir seelisches und körperliches Erleben nicht mehr trennen. „Wenn wir lernen, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, richtet sich unser Geist auf unser Selbst – und so entstehen Frieden und Freiheit“.
Mehr über Martin Witthöft: www.yogapsychologie.com
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de
Der Link zu Martins Buch "Verkörperter Wandel. Die Praxis der integrativen Yogapsychologie": https://www.arbor-verlag.de/bücher/yoga/verkoerperter-wandel
Sich dem Leben anvertrauen – wie kann das gehen? Im Gespräch zwischen Martin Witthöft und Usha Swamy geht es um die Verbindung von Spiritualität und Psychologie – eine Verbindung, die die integrative Yogapsychologie ermöglicht. Martin spricht über die Ausdrucksmittel des Körpers und wie gut er für uns da ist, über das Pulsieren zwischen Seinszuständen von Nähe und Distanz, Konzentration und Zerstreuung und über das, was geschieht, wenn wir seelisches und körperliches Erleben nicht mehr trennen. „Wenn wir lernen, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, richtet sich unser Geist auf unser Selbst – und so entstehen Frieden und Freiheit“.
Mehr über Martin Witthöft: www.yogapsychologie.com
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de
Der Link zu Martins Buch "Verkörperter Wandel. Die Praxis der integrativen Yogapsychologie": https://www.arbor-verlag.de/bücher/yoga/verkoerperter-wandel
9 Listeners
61 Listeners
13 Listeners
9 Listeners
58 Listeners
42 Listeners
41 Listeners
8 Listeners
24 Listeners
17 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
0 Listeners