
Sign up to save your podcasts
Or


Bauimpulse Podcast diesmal aus Hamburg. In dieser Folge spreche ich mit Nick Zippel, Geschäftsführer, Handwerksunternehmer in vierter Generation und engagierter Vordenker für eine dezentrale, fossilfreie Energieversorgung.
🔎 Themenüberblick
Einführung & Vorstellung
Mehr zu HWP Handwerkspartner
Zitate:
Kritik an neuen Gaskraftwerken – „rückwärtsgewandt“.
Vom Handwerk zur Energiewende: Nicks Weg
Engagement seit den 90ern in Anti-Atom- und Umweltbewegungen. Erkenntnis: regenerative Projekte sind nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Heute: 1.400 Mitarbeitende, 42 Standorte, Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Quartiere & Projekte: Wirtschaftliche Modelle
Klein vs. groß: Photovoltaik, Speicher & Skalierung - Einzelhaus-PV-Anlagen sind sinnvoll.
Doch der große Hebel liegt in Quartierslösungen und Community-Energie. Dynamische Stromtarife & neue Geschäftsmodelle schaffen Mehrwert.
Zusammenarbeit mit Energieversorgern: Kooperation mit Naturstrom, Green Planet Energy und anderen Partnern.
Offene Einladung auch für kleine Handwerksbetriebe, sich anzuschließen.
Riesiges Feld für Photovoltaik, Wärmepumpen, Speicher und E-Mobilität.
Regulatorische Hürden & kreative Lösungen
Erste PV- und Mieterstromprojekte bereits vor 20 Jahren umgesetzt – trotz fehlender gesetzlicher Grundlage.
Beispiel: „Stromzähler rückwärts“ im Studentenwohnheim.
Haltung: positiver Stoizismus – Chancen nutzen, anstatt sich von Regularien blockieren zu lassen.
KI, Gebäude als Betriebssystem & Zukunft der Energie
Ausblick & Einladung zur Zusammenarbeit
👉 Wenn du mitreden oder mitmachen möchtest: Melde dich direkt bei Achim.
 By Achim Maisenbacher
By Achim MaisenbacherBauimpulse Podcast diesmal aus Hamburg. In dieser Folge spreche ich mit Nick Zippel, Geschäftsführer, Handwerksunternehmer in vierter Generation und engagierter Vordenker für eine dezentrale, fossilfreie Energieversorgung.
🔎 Themenüberblick
Einführung & Vorstellung
Mehr zu HWP Handwerkspartner
Zitate:
Kritik an neuen Gaskraftwerken – „rückwärtsgewandt“.
Vom Handwerk zur Energiewende: Nicks Weg
Engagement seit den 90ern in Anti-Atom- und Umweltbewegungen. Erkenntnis: regenerative Projekte sind nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Heute: 1.400 Mitarbeitende, 42 Standorte, Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Quartiere & Projekte: Wirtschaftliche Modelle
Klein vs. groß: Photovoltaik, Speicher & Skalierung - Einzelhaus-PV-Anlagen sind sinnvoll.
Doch der große Hebel liegt in Quartierslösungen und Community-Energie. Dynamische Stromtarife & neue Geschäftsmodelle schaffen Mehrwert.
Zusammenarbeit mit Energieversorgern: Kooperation mit Naturstrom, Green Planet Energy und anderen Partnern.
Offene Einladung auch für kleine Handwerksbetriebe, sich anzuschließen.
Riesiges Feld für Photovoltaik, Wärmepumpen, Speicher und E-Mobilität.
Regulatorische Hürden & kreative Lösungen
Erste PV- und Mieterstromprojekte bereits vor 20 Jahren umgesetzt – trotz fehlender gesetzlicher Grundlage.
Beispiel: „Stromzähler rückwärts“ im Studentenwohnheim.
Haltung: positiver Stoizismus – Chancen nutzen, anstatt sich von Regularien blockieren zu lassen.
KI, Gebäude als Betriebssystem & Zukunft der Energie
Ausblick & Einladung zur Zusammenarbeit
👉 Wenn du mitreden oder mitmachen möchtest: Melde dich direkt bei Achim.

227 Listeners

0 Listeners

37 Listeners

54 Listeners

53 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

84 Listeners

16 Listeners

317 Listeners

31 Listeners

91 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

2 Listeners