Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz

Frankreich nach der Verurteilung Marine Le Pens


Listen Later

Nach zehnjährigen Ermittlungen ist die Parteichefin des rechtspopulistischen französischen Rassemblement National, Marine Le Pen, am Montag von einem Pariser Gericht wegen systematischer, jahrelanger Veruntreuung von EU-Geldern in Millionenhöhe zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden.

Die muss sie nicht im Gefängnis absitzen, aber gleichzeitig verhängte das Gericht - wie es in Frankreich obligatorisch vorgesehen ist - eine Aberkennung des passiven Wahlrechts. Beginn sofort, Dauer fünf Jahre, keine Aussetzung während eines laufenden Berufungsverfahrens. Damit kann Le Pen vermutlich nicht wie geplant für die französische Präsidentschaftswahl im Frühjahr 2027 kandidieren.

Le Pen und ihre Partei selbst, aber auch rechtsextreme und rechtspopulistische Politiker*innen weltweit geißeln das Urteil als politisch motiviert, es gehe nur darum, eine aussichtsreiche Kandidatin kaltzustellen. Für das kommende Wochenende mobilisiert das Rassemblement National zu landesweiten Protesten in Frankreich.

Was bedeutet das Urteil für die französische Politik, für die Gesellschaft, für die Demokratie? Radikalisiert sich Le Pens Partei, die unter ihrer Führung jahrelang versuchte, ihr rechtsradikales Image loszuwerden, jetzt ganz offen und schärfer denn je? Und was ist unter diesen Umständen von Frankreich innerhalb der neu aufgekommenen Diskussion zu stärkerer europäischer Einheit zu erwarten?

Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit Frankreich-Korrespondent Rudolf Balmer und Frankreich-Kennerin und "Wahrheit"-Redakteurin Harriet Wolff.

📖 Zum Weiterlesen:

-Urteil gegen Marine Le Pen: Schlechte Verlierer von Rudolf Balmer. 1.4.25
-Urteil gegen Marine Le Pen: Nicht mehr wählbar von Rudolf Balmer. 31.3.25
-Verurteilung von Marine Le Pen: Recht so? Pro-Contra von Bernd Pickert und Dominic Johnson. 1.4.25
-Staatskrise in Frankreich: Macron zieht kein Kaninchen aus dem Sack von Harriet Wolff. 7.12.24.

💌 Das Bundestalk-Team ist zu erreichen unter

👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen?

Teile den Bundestalk mit anderen, hinterlasse eine Bewertung bei Spotify
oder Apple Podcasts oder unterstütze die taz-Podcasts über taz zahl
ich!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Bundestalk - Der Politik-Podcast der tazBy taz

  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3

3

3 ratings


More shows like Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

57 Listeners

ARD Presseclub by WDR 5

ARD Presseclub

24 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

228 Listeners

Kontrovers by Deutschlandfunk

Kontrovers

15 Listeners

Zur Diskussion by Deutschlandfunk

Zur Diskussion

5 Listeners

Jung & Naiv by Tilo Jung

Jung & Naiv

46 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

35 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

121 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

45 Listeners

Dissens by Lukas Ondreka

Dissens

7 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

93 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

67 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

3 Listeners

Spitzengespräch by DER SPIEGEL

Spitzengespräch

14 Listeners

Politik mit Anne Will by Anne Will

Politik mit Anne Will

30 Listeners