Dini Mundart - Schnabelweid

Freiburg bitte, nicht Fribourg!


Listen Later

Wie man den Namen einer Stadt schreibt oder ausspricht, kann Emotionen auslösen. Die Minderheit der Deutschfreiburger zum Beispiel reagiert empfindlich, wenn ihre Heimatstadt in deutschen Texten Französisch «Fribourg» geschrieben wird. 
Seit Februar 2022 kennen wir die Diskussion auch in Bezug auf ukrainische Städte. Was ist richtig: «Kiew» oder «Kyjiw»?
Beide Schreibvarianten können eine politische Haltung zum Ausdruck bringen. Selbst wenn man das gar nicht will! Denn «Kiew» ist russisch und «Kyjiw» ist ukrainisch. Gerade bei Städtenamen ist Sprache oft nicht neutral. Das ist nicht nur im aktuellen Krieg so. Revolutionen wollen ihre Führer in Stadtnamen verewigen, wie bei Washington oder Leningrad. Im Kolonialismus wurden alte Stadtnamen durch neue ersetzt wie bei Mumbai, das zu Bombay wurde.
In ihrem Gespräch reisen Gastgeberin Nadia Zollinger und Mundartredaktor Markus Gasser, ausgehend von der Frage «Kiew» oder «Kyjiw», durch die Zeit und rund um die Welt und spüren den Mächten nach, welche die Sprache in ihren Dienst nehmen. Soviel sei schon verraten: Eine einfache Lösung gibt es oft nicht und Sprache trägt nie die Schuld!
Familiennamen Müllhaupt und Mühlhaupt
Trotz unterschiedlicher Schreibung: Sowohl in der Schweizer Variante Müllhaupt, wie in der deutschen Variante Mühlhaupt geht es im ersten Teil des Namens um eine «Mühle». Der zweite Namenteil, so Martin Graf vom Schweizerischen Idiotikon, ist sehr viel schwieriger zu deuten. Es handelt sich wohl um eine alte Flurbezeichnung für eine vorspringende oder in den Spitz laufende Parzelle. Der Familienname geht also auf einen Flurnamen «Mühlhaupt» zurück.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners