Dini Mundart - Schnabelweid

«Früher war Vieles ganz anders» Wie erinnern wir uns?


Listen Later

Im Buch «Früer ìsch mengs gònz òndersch gsyy» hat Leo Buchs Geschichten aus seiner Kindheit in Jaun FR aufgeschrieben. In der Schnabelweid spricht er über früher, über das Erinnern und das Aufschreiben – und natürlich über den auffälligen Jauner Dialekt. Unter dem Titel «Früer ìsch mengs gònz òndersch gsyy» hat der Jauner Leo Buchs Geschichten aus seiner Kindheit aufgeschrieben. Sie spielen in Jaun FR, wo Buchs aufgewachsen ist.
Buchs' Geschichten, die man auf Jaundeutsch und auf Hochdeutsch lesen kann, sind eigentlich kleine Episoden des ländlichen Dorflebens der 1940er- und 50er-Jahre. Es geht um die Arbeit in Heim und Hof, um Schulgeschichten, um Lausbubenstreiche. Transportiert wird aber immer auch eine Menge Zeitgeist.
Heimweh-Jauner
In den 1950er Jahren zog Leo Buchs weg von Jaun, die Ausbildung rief den Jugendlichen. Bis heute lebt Buchs nicht in Jaun. Aber seine Heimat sei das 700-Seelen-Dorf noch immer.
Auch dem Jauner Dialekt ist Buchs zeitlebens verbunden geblieben. Vor vier Jahren hat er ein umfangreiches Wörterbuch dazu publiziert. Es tut ihm weh, dass die Jaunerinnen und Jauner heute nicht mehr so sprechen, wie in seiner Kindheit. Die Sprache sterbe aus, klagt er.
Gespräch übers Erinnern
Mundartredaktor André Perler geht mit Leo Buchs der Frage nach, wie man sich an früher erinnert, wie sich die Geschichten während des Lebens und beim Aufschreiben verwändern und welche Rolle der Dialekt, die Sprache beim Erinnern spielt.
Die beiden sprechen aber auch über konkrete Themen wie soziale Kontrolle im Dorf oder die Einstellung der Leute zum Lesen. Sie vergleichen die Erinnerungen an früher mit ihren Beobachtungen von heute.
Ausserdem in der Sendung: Dialektwörter und Familienname
In dieser Schnabelweid erfahren Sie auch, was die beiden Dialektwörter «gwatlechet» und «gnoot» bedeuten und was hinter dem Familiennamen Marbot steckt.
Buchtipp: Leo Buchs: Früer ìsch mengs gònz òndersch gsyy, Verlag Förderverein Jùutütsch, 2017.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

84 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

12 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners