Dini Mundart - Schnabelweid

«Gägäwärt» war gewaltig!


Listen Later

Nach zwei Jahren Coronapause fand sich die Mundartkulturszene Anfang Mai wieder in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn zur legendären Mundartnacht zusammen. Auffallend viele Texte brachten Stress, Aggression und Gewalt zum Ausdruck. 
Auch in ihrer 19. Ausgabe kamen Literatur, Poetry Slam, Comedy und Musik auf die Bühne des Kofmehl. Geprägt war der Jahrgang allerdings von Künstlern und Künstlerinnen aus der jungen Gattung der Slam Poetry. Aufgefallen ist Mundartredaktor Markus Gasser, wie viel Ungeduld und wie viel latente oder manifeste Aggression in den Texten zum Ausdruck kommen. Ein Zeichen der Zeit oder die Energie der Jugend? Der Beitrag wagt eine persönlich gefärbte und kommentierte Blütenlese.
Das «Totemügerli» als Bilderbuch
Vor 55 Jahren schrieb Franz Hohler sein berühmtes «bärndütsches Gschichtli». Wie ein «Totemügerli» oder ein «Blindeli» aussieht oder in welcher Landschaft der Schöppelimunggi und der Houderebäseler schimpfend durch die Nacht ziehen - davon hat jede und jeder eine eigene Vorstellung. Nun hat der junge Künstler Patrick Huber seine persönlichen inneren Bilder zu Papier gebracht und als Bilderbuch veröffentlicht, im Einverständnis mit dem Autor Franz Hohler. In düstergrauer Atmosphäre torkeln zwei traurige Gestalten durch neblig-kahle Hügellandschaften und begegnen furchteinflössenden Wesen mit leuchtendgelben Augen und Zähnen. Eine veritable Geistergeschichte!
Gibt es ein Mundartwort für «genesen»?
In den «Briefkasten» der Mundartredaktion gelangen Fragen von Hörerinnen und Hörern: Wie ist es zum Schimpfnamen «Zwätschgelisi» für eine Frau gekommen? Gibt es im Schweizerdeutschen Wörter für «genesen», also «gesund werden»? Auf beide Fragen hat Mundartredaktor André Perler überraschende Antworten gefunden. Soviel sei verraten: Statt dem hochdeutschen «genesen» kann man auf Mundart «zwääge», «gsunde» oder «nuefere» sagen.
Familiennamen Häcki
Mundartexperte Hans Bickel vom Schweizerischen Idiotikon verortet den Familiennamen Häcki in Engelberg. Nur dort ist er alteingesessen. Seine Motivation hat der Name vom Tätigkeitswort «hacken». Damit können verschiedene konkrete oder übertragene Bedeutungen gemeint sein.
Buchtipp
* Ds Totemügerli. Es bärndütsches Gschichtli vom Franz Hohler. Illustriert vom Patrick Huber. Zytglogge Verlag Basel.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

88 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

7 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

12 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

23 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

14 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners