
Sign up to save your podcasts
Or


Eine große Anzahl von Philosophen machte sich Gedanken über die Bedeutung des Essens, seine Auswirkungen auf unser Denken, sowie die Verbindung von Nahrungsaufnahme und philosophischen Disziplinen. (BR 2019)
Credits
Autor/in dieser Folge: Michael Reitz
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann
Technik: Adele Kurdziel
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
RadioWissen hat noch weitere interessante Folgen zum Thema:
Esskultur 1945 bis heute - Vom Jägerschnitzel zu Sushi
JETZT ANHÖREN
Göttlich gut? Essen in den Religionen
JETZT ANHÖREN
Superfood – Gar nicht super!
JETZT ANHÖREN
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST
By Bayerischer Rundfunk4.6
8181 ratings
Eine große Anzahl von Philosophen machte sich Gedanken über die Bedeutung des Essens, seine Auswirkungen auf unser Denken, sowie die Verbindung von Nahrungsaufnahme und philosophischen Disziplinen. (BR 2019)
Credits
Autor/in dieser Folge: Michael Reitz
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann
Technik: Adele Kurdziel
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
RadioWissen hat noch weitere interessante Folgen zum Thema:
Esskultur 1945 bis heute - Vom Jägerschnitzel zu Sushi
JETZT ANHÖREN
Göttlich gut? Essen in den Religionen
JETZT ANHÖREN
Superfood – Gar nicht super!
JETZT ANHÖREN
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST

65 Listeners

17 Listeners

3 Listeners

44 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

110 Listeners

102 Listeners

50 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

33 Listeners

68 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

31 Listeners

46 Listeners

12 Listeners

19 Listeners

47 Listeners

1 Listeners

0 Listeners