Kontext

Genial oder verwerflich? Werke weiterschreiben


Listen Later

Darf man Beethovens unfertige 10. Sinfonie im Nachhinein vollenden? Und warum sorgte David Lagercrantz für einen Skandal, als er bereit war, Stieg Larssons Millennium-Serie weiterzuschreiben? Nicht immer sind Fortsetzungen unumstritten. Kurz vor seinem Tod begann Beethoven die Arbeit an einer 10. Sinfonie, doch er konnte sie niemals vollenden. Ein Team internationaler Musik-Wissenschaftler und Computer-Experten soll nun mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) eine mögliche Version dieser Sinfonie erstellen. Sie wollen damit den Federkiel Beethovens dort wieder aufnehmen, wo er ihn niedergelegt hat. Während Beethoven nur ein paar Skizzen hinterlassen hat, kennen wir von Franz Schuberts Sinfonie h-Moll, der sogenannten «Unvollendeten», immerhin zwei komplette Sätze. X-mal wurde sie zu Ende komponiert – zuletzt von Mario Venzago.
Als der Journalist und Thriller-Autor Stieg Larsson im November 2004 starb, war seine Millennium-Trilogie mit Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist noch gar nicht erschienen. Der Erlös aus diesem Welterfolg ging direkt an die Erben. Sie wählten dann auch 2012 den Nachfolger: David Lagercrantz. Seine Zusage, das Werk des Schweden weiterzuschreiben, brachte ihn in Teufels Küche.
Im Film gehören Fortsetzungen und Remakes zum Alltag. Und Stoffe werden industriell weiterentwickelt. Aber das wuchernde Universum, das aus den 12 James-Bond-Romanen von Ian Fleming herausgewachsen ist, umfasst doch mehr als blosse Fortschreibungen. Weitere Themen: Beethovens und Schuberts unvollendete Sinfonien - Stieg Larssons «Millennium-Trilogie» - Das wuchernde Universum von James Bond
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KontextBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kontext

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

81 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

17 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

21 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

20 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

10 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

7 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am…

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

8 Listeners

Steilpass – hosted by SRF by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Steilpass – hosted by SRF

9 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

2 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

21 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

16 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

23 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

2 Listeners