Dini Mundart - Schnabelweid

Geschichten über «äägelige Urnäscher» von Esther Ferrari


Listen Later

«Mensche sönd wie Bömm», schreibt Esther Ferrari im Vorwort zu ihren Charakterstudien aus Urnäsch. Wie bei den Bäumen sind es auch bei den Menschen die krummen, verwachsenen Gestalten, die eine Gegend «riich und äägelig» machen. Von solchen Gestalten und von ihren Schicksalen und Erlebnissen handelt das Buch, von starken Frauen, saufenden Ehemännern und kinderreichen Familien. Nichts ist dabei erfunden. Esther Ferrari, selber Appenzellerin und seit über 50 Jahren in Urnäsch wohnhaft, hält ihre eigene und die Erinnerung der Urnäscher an die früheren «Dorforiginale» fest. Die Erinnerung an eine Zeit, die uns unendlich fern scheint, die aber doch erst zwei, drei Generationen zurückliegt.
Harte Zeiten, rauhe Sitten
Damals war die Armut fast eine Volkskrankheit, erzogen Lehrpersonen die Kinder mit Körperstrafen, war Sexualität so vollständig tabuisiert, dass junge Mädchen panisch fürchteten, ein Kuss könnte sie schwanger machen. Aber es war auch eine Zeit, als die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt untereinander selbstverständlich waren (vorausgesetzt, es ging nicht über die Grenzen der eigenen Konfession hinaus), als die «Stroosseförber» (Strassenwischer) noch jeden Morgen gemütlich ihren Dreier in der Wirtschaft tranken und als die ganzen prekären Verhältnisse mit einer gewissen Gelassenheit und mit Humor ertragen wurden.
Appezöllerisch us Usserrode
Von all dem erzählt Esther Ferrari im sehr «äägeligen» Urnäscher Dialekt, mit kraftvollen Ausdrücken wie «en Scholle uselache» (schallend lachen) oder «en Sidige binenand ha» (angesäuselt sein); mit alten Begriffen wie «Bschtöckti» (Jauchegrube) und «Ruuchwercher» (Holzfuhrleute). Wenn ein Konrad schon als kleiner Junge «ase en püürsche gsee esch», dann bedeutet das nicht «bäurisch» in einem despektierlichen Sinn, sondern bezeichnet jemanden, der zum Bauern geboren ist; genauso, wie ein «chläusiger» einer ist, der fürs Leben gerne bei den Silvesterchläusen mitmacht. Und zuweilen ist man dankbar, dass sämtliche Erzählungen auch in eine hochdeutsche Fassung übersetzt und abgedruckt wurden. Etwa bei diesem Kapitelanfang: «E chli ardlecher chiits vomene andere Ehepäärli», übersetzt: «Seltsames weiss man von einem anderen Ehepaar».
«Vo äägelige Urnäscher» ist eine Mischung aus Dorfanekdoten, Sozialgeschichte und Mundartdokument aus dem frühen und mittleren zwanzigsten Jahrhundert.
Buchtipp
* Esther Ferrari: Vo äägelige Urnäscher. Geschichten über Urnäscher Originale, erzählt in Urnäscher Mundart und in Schriftsprache. Appenzeller Verlag. 2017
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

84 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

15 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

12 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

10 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners