
Sign up to save your podcasts
Or
Dein Stimmrecht, deine Zukunft!
In der neuesten Folge unseres Podcasts geht es um das wichtige Thema: die Bundestagswahl 2025! Politische Entscheidungen beeinflussen direkt die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen. Besonders Erstwähler:innen haben die Chance, aktiv Veränderungen mitzugestalten.
Unsere Gäste sind:
Sandra Postel – Präsidentin der Pflegekammer NRW
Francis Bartsch – @ pflege.dozentin auf Instagram
Christian Liebig – Host des Podcasts „Nicht X/Bliebig“
Frank Möller – Leitung Bildungszentrum Klinikum Leverkusen
Petra Krause – Pflegedirektorin Ev. Klinikum Bethel
Kapitel der Episode:
Segment 1: Politik und Gesundheitsberufe Gesetze bestimmen Gehalt, Arbeitszeiten und Personalstandards. Pflegeversicherung, Krankenhausfinanzierung und Tarife sind politisch geregelt. Auch nach der Wahl bleibt Engagement wichtig, etwa durch Gewerkschaften und Verbände.
Segment 2: Basics der Bundestagswahl Bürger:innen wählen Vertreter:innen, die Gesetze gestalten. Die Bundestagswahl bestimmt die Regierung. Mit der Erststimme wird eine Person direkt gewählt, mit der Zweitstimme die Sitzverteilung der Parteien bestimmt.
Segment 3: Gesundheitsberufe im Wahlprogramm Welche Parteien setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter und bessere Personalstandards ein? Kritisches Lesen der Wahlprogramme ist essenziell: Sind die Vorschläge finanzierbar und umsetzbar?
Segment 4: Wählen leicht gemacht
Briefwahl rechtzeitig beantragen
Barrierefreie Wahllokale prüfen
Wahlprogramme vergleichen
Frühzeitig planen, um Stress zu vermeiden
Jede Stimme zählt – nutze dein Wahlrecht für bessere Bedingungen in den Gesundheitsberufen!
Wahltipps kompakt:
Teste mit Tools wie Wahl-O-Mat, Real-O-Mat oder Pfleg-O-Mat, welche Partei zu dir passt.
Überprüfe danach die Wahlprogramme der empfohlenen Parteien – verlasse dich nicht nur auf das Testergebnis. Links dazu findest du online oder auf unserem Instagram-Profil.
Finde schließlich heraus, welche Kandidat:innen in deinem Wahlkreis antreten und wofür sie stehen, z. B. auf Abgeordnetenwatch.
Viele weitere Tipps und Informationen findest es du außerdem auf unserem Instagram-Kanal über tatortpflege_podcast. Feedback, dann schreib uns eine Mail an [email protected].
Weitere wichtige Links sind:
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025.html
https://www.bundestag.de/wahl
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Dein Stimmrecht, deine Zukunft!
In der neuesten Folge unseres Podcasts geht es um das wichtige Thema: die Bundestagswahl 2025! Politische Entscheidungen beeinflussen direkt die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen. Besonders Erstwähler:innen haben die Chance, aktiv Veränderungen mitzugestalten.
Unsere Gäste sind:
Sandra Postel – Präsidentin der Pflegekammer NRW
Francis Bartsch – @ pflege.dozentin auf Instagram
Christian Liebig – Host des Podcasts „Nicht X/Bliebig“
Frank Möller – Leitung Bildungszentrum Klinikum Leverkusen
Petra Krause – Pflegedirektorin Ev. Klinikum Bethel
Kapitel der Episode:
Segment 1: Politik und Gesundheitsberufe Gesetze bestimmen Gehalt, Arbeitszeiten und Personalstandards. Pflegeversicherung, Krankenhausfinanzierung und Tarife sind politisch geregelt. Auch nach der Wahl bleibt Engagement wichtig, etwa durch Gewerkschaften und Verbände.
Segment 2: Basics der Bundestagswahl Bürger:innen wählen Vertreter:innen, die Gesetze gestalten. Die Bundestagswahl bestimmt die Regierung. Mit der Erststimme wird eine Person direkt gewählt, mit der Zweitstimme die Sitzverteilung der Parteien bestimmt.
Segment 3: Gesundheitsberufe im Wahlprogramm Welche Parteien setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter und bessere Personalstandards ein? Kritisches Lesen der Wahlprogramme ist essenziell: Sind die Vorschläge finanzierbar und umsetzbar?
Segment 4: Wählen leicht gemacht
Briefwahl rechtzeitig beantragen
Barrierefreie Wahllokale prüfen
Wahlprogramme vergleichen
Frühzeitig planen, um Stress zu vermeiden
Jede Stimme zählt – nutze dein Wahlrecht für bessere Bedingungen in den Gesundheitsberufen!
Wahltipps kompakt:
Teste mit Tools wie Wahl-O-Mat, Real-O-Mat oder Pfleg-O-Mat, welche Partei zu dir passt.
Überprüfe danach die Wahlprogramme der empfohlenen Parteien – verlasse dich nicht nur auf das Testergebnis. Links dazu findest du online oder auf unserem Instagram-Profil.
Finde schließlich heraus, welche Kandidat:innen in deinem Wahlkreis antreten und wofür sie stehen, z. B. auf Abgeordnetenwatch.
Viele weitere Tipps und Informationen findest es du außerdem auf unserem Instagram-Kanal über tatortpflege_podcast. Feedback, dann schreib uns eine Mail an [email protected].
Weitere wichtige Links sind:
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025.html
https://www.bundestag.de/wahl
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
310 Listeners
33 Listeners
168 Listeners
9 Listeners
53 Listeners
3 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
64 Listeners
4 Listeners
11 Listeners
10 Listeners
37 Listeners
5 Listeners
24 Listeners