
Sign up to save your podcasts
Or
Das Stockholm-Syndrom kommt immer dann zur Sprache, wenn Opfer von Geiselnahmen, Entführungen oder anderen Verbrechen eine Bindung zu den Tätern aufbauen. Der selbstständige Einsatzpsychologe Wolfgang Prinz erklärt, was es damit auf sich hat.
Hier geht's zum "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte"-Podcast: https://open.spotify.com/show/2HHIliuoyDG8GVOXuNwCpQ?si=17a96e5c52304227
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Redaktion: Elisabeth Krafft
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
4.5
1515 ratings
Das Stockholm-Syndrom kommt immer dann zur Sprache, wenn Opfer von Geiselnahmen, Entführungen oder anderen Verbrechen eine Bindung zu den Tätern aufbauen. Der selbstständige Einsatzpsychologe Wolfgang Prinz erklärt, was es damit auf sich hat.
Hier geht's zum "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte"-Podcast: https://open.spotify.com/show/2HHIliuoyDG8GVOXuNwCpQ?si=17a96e5c52304227
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Redaktion: Elisabeth Krafft
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
112 Listeners
48 Listeners
36 Listeners
55 Listeners
8 Listeners
33 Listeners
41 Listeners
38 Listeners
43 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
45 Listeners
4 Listeners
56 Listeners
2 Listeners
294 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
11 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
1 Listeners