Dini Mundart - Schnabelweid

«Gimmer Nüss und Biire, denn chum i wider füüre»


Listen Later

Zuerst die Angst vor dem Schmutzli und seiner Rute, dann die Freude über den Samichlaussack. So geht es auch heute noch vielen Kindern in der Schweiz. Aber im Sack sind keine Baumnüsse mehr, sondern «spanischi Nüssli», keine Birnen, sondern Mandarinen und vor allem Schokolade. Seit wann eigentlich stimmen die Kinderverse nicht mehr mit dem Geschenkten überein? Warum und wann kamen exotische Gewürze wie Pfeffer, Zimt, Kardamom, Ingwer oder Muskat in den Lebkuchen, in die Weihnachtsguetzli oder in den Glühwein? Und was hat der Grittibänz damit zu tun? Früher fiel der Samichlaustag in die Adventsfastenzeit: Was bedeutete das für den Speisezettel an diesem Tag?
Rituale und Bräuche am Samichlaus
Mit Rudolf Trefzer, SRF-Experte für Ess- und Trinkkultur, und mit Mundartredaktor Markus Gasser geht Moderator Adrian Küpfer auf die Suche nach Unbekanntem und Überraschendem in den Ritualen und Bräuchen rund um den Samichlaus – stets mit einem Auge auf der Geschichte der Esskultur, mit dem anderen auf Erklärungen und Geschichten zu Wörtern. «Spanischi Nüssli» zum Beispiel kommen nicht aus Spanien. Aber ihr Aufkommen im 19. Jahrhundert ist ein Symptom für den wachsenden Wohlstand.
«Ein schön Kochbuch 1559»
Besonderes Augenmerk gilt dem Bündner Kochbuch mit dem Titel «Ein schön Kochbuch 1559». Es ist das älteste deutschsprachige Kochbuch der Schweiz und wurde soeben erstmals herausgegeben. Darin finden sich viele Rezepte, die zu Samichlaus und zur Adventszeit passen.
Buchtipp
* Walter Letsch: Ein schön Kochbuch 1559. Das älteste deutschsprachige Kochbuch der Schweiz. Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte: Band 36. Verlag Desertina 2018
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners