
Sign up to save your podcasts
Or


Für die Ukrainer ist Russlands Krieg mörderisch, für die Deutschen begann er mit Putins Appell an ihre Urangst. Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Furcht vor Atomwaffen und vor einem Gau im Kernkraftwerk Saporischschja. Zeit, über die Geschichte und die Gegenwart der zivilen und der militärischen Nutzung der Kernspaltung in Osteuropa zu sprechen. Dazu haben wir uns die beste Expertin auf diesem Gebiet geholt, die es gibt: Dr. Anna Veronika Wendland ist Osteuropa- und Technikhistorikerin und habilitiert gerade an der Uni Marburg zum Thema "Kerntechnische Moderne. Atomstädte, nukleare Arbeit und Reaktorsicherheit in Ost- und Westeuropa 1966-2021." Sie ist Forschungskoordinatorin am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung.
Literaturtipp: Giuliano da Empoli, Der Magier im Kreml, C.H. Beck, 25 €
Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier
Die Website der Salonkolumnisten
Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter
Unser Gast auf Twitter:
Dr. Anna Veronika Wendland
Das Panel auf Twitter:
Gabriele Woidelko
Dr. Franziska Davies
Prof. Jan Claas Behrends
Dr. Gustav Gressel
Das Moderationsteam:
Jan-Philipp Hein
Richard Volkmann
David Harnasch
Producer: David Harnasch
Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung
Title track vocals: Masha (10, from Odesa)
By Salonkolumnisten4
55 ratings
Für die Ukrainer ist Russlands Krieg mörderisch, für die Deutschen begann er mit Putins Appell an ihre Urangst. Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Furcht vor Atomwaffen und vor einem Gau im Kernkraftwerk Saporischschja. Zeit, über die Geschichte und die Gegenwart der zivilen und der militärischen Nutzung der Kernspaltung in Osteuropa zu sprechen. Dazu haben wir uns die beste Expertin auf diesem Gebiet geholt, die es gibt: Dr. Anna Veronika Wendland ist Osteuropa- und Technikhistorikerin und habilitiert gerade an der Uni Marburg zum Thema "Kerntechnische Moderne. Atomstädte, nukleare Arbeit und Reaktorsicherheit in Ost- und Westeuropa 1966-2021." Sie ist Forschungskoordinatorin am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung.
Literaturtipp: Giuliano da Empoli, Der Magier im Kreml, C.H. Beck, 25 €
Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier
Die Website der Salonkolumnisten
Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter
Unser Gast auf Twitter:
Dr. Anna Veronika Wendland
Das Panel auf Twitter:
Gabriele Woidelko
Dr. Franziska Davies
Prof. Jan Claas Behrends
Dr. Gustav Gressel
Das Moderationsteam:
Jan-Philipp Hein
Richard Volkmann
David Harnasch
Producer: David Harnasch
Audio Engineering: Konrad-Adenauer-Stiftung
Title track vocals: Masha (10, from Odesa)

40 Listeners

229 Listeners

36 Listeners

44 Listeners

68 Listeners

66 Listeners

70 Listeners

8 Listeners

97 Listeners

15 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

0 Listeners