Ratgeber

Günstige Gadgets gegen Einbrecher: Was nützen sie?


Listen Later

Die Winterzeit ist die Hochsaison für Einbrecher. Vielleicht haben Sie sich auch schon überlegt, ihr Haus oder ihre Wohnung zu schützen? Schliesslich gibt es im Baumarkt Geräte bereits am 10 Franken. Aber nützen die auch? Wir haben beim Spezialisten nachgefragt.
Günstiger Einbruchschutz: Kann nützen, muss aber nicht
Geräte für den Einbruchschutz gibt es bereits ab 10 Franken. Zum Beispiel einen Fernseh-Simulator, der flimmert und das Gefühl vermittelt, dass jemand zu Hause ist und TV schaut. Oder: Einen künstlichen Wachhund – ein Lautsprecher, der Hundegebell von sich gibt, sobald jemand einen Sensor passiert.
Der Spezialist von der Einbruchs-Prävention der Polizei Zürich ist bei solchen Geräten vorsichtig. «Einbrecher sind nicht blöd», erklärt Roger Grab, «sie wissen auch, dass es solche Gadgets gibt.» Es könne daher sein, dass ein Einbrecher tatsächlich abgeschreckt wird, genauso gut könne es aber auch sein, dass er die Lage genauer überprüft.
In einem solchen Fall werden auch Alarmanlagen- oder Überwachungskamera-Attrappen schnell entlarvt. Die falschen Kameras sind den Einbrechern gerade in Wohnquartieren eher egal. Denn: Auch wenn die Kamera echt wäre und die Einbrecher filmen würde: In den meisten Fällen nützt das herzlich wenig, denn in der Regel kennt man den Einbrecher nicht und kann ihn dadurch nicht sofort zuordnen oder identifizieren.
Auch Mini-Alarmanlagen, die im Baumarkt im Set erhältlich sind, sind mit Vorsicht einzusetzen. Spezialist Roger Grab nennt sie «kleine Schreihälse». Sie machen viel Lärm, setzen aber keine Meldung ab.
Welcher Schutz macht Sinn?
Das heisst jetzt aber nicht, dass diese Gadgets unnütz sind. Es kommt immer darauf an, wovor man sich fürchtet und was man schützen will. Ist mir nur wichtig, dass ich nicht von Einbrechern überrascht werde, wenn ich zuhause bin, reichen Mini-Alarmanlagen am Fenster, die mich durch ihren Krach wecken. Oder man gibt sich zufrieden mit Zeitschaltuhren an 1 oder 2 Lampen im Haus, die vorgaukeln, dass jemand zuhause ist.
Wer sein Haus besser schützen will, braucht mehr. Zum Beispiel eine Haustür mit Mehrpunktverriegelung, zusätzliche Sicherungen für Fenster oder vielleicht dient eine professionelle Alarmanlage, die mit einer Sicherheitszentrale verbunden ist.
Meist kostenlose Beratung der Polizei
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Haus besser schützen können, lassen Sie sich von Experten der Polizei beraten. Das ist in den meisten Kantonen kostenlos. Und: Die empfohlenen Massnahmen müssen nicht immer viel Geld kosten. Es beginnt bei den kleinen Dingen. Zum Beispiel, dass man die Kippfenster schliesst, bevor man das Haus verlässt.
Hier finden Sie die Kontaktdaten zu Ihrer polizeilichen Sicherheitsberatung. Fordern Sie diese persönlich an. Die Polizei meldet sich nicht bei Ihnen und bietet eine Beratung an (Vorsicht Trickbetrug).
Broschüren der Schweiz. Kriminalprävention:
* Gegen Einbruch kann man sich schützen
* Riegel vor! 7 Tipps, wie Sie Ihr Heim gegen Einbrecher schützen sollten
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RatgeberBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like Ratgeber

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Dini Mundart - Schnabelweid by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Dini Mundart - Schnabelweid

5 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

21 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

13 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners