Dini Mundart - Schnabelweid

«Häsch dini Ovo hüt scho gha?» - Dialekt in der Werbung


Listen Later

Dialekt wird in der Werbung gezielt eingesetzt. Je nach dem, was beworben wird, kommt ein anderer Dialekt zum Zug. Oder Hochdeutsch. Wie das genau funktioniert, finden wir in dieser Schnabelweid heraus. Die prägnantesten Werbesprüche, an die wir uns erinnern sind im Dialekt: «für e tüüfe, gsunde Schlaaf», «Rhäzünser isch gsünser» etc.
Die Sprache der Werbung ist sehr genau gewählt. Schliesslich will man etwas verkaufen: Je nach Produkt, Zielgruppe und Medium werden unterschiedliche Dialekte oder auch Hochdeutsch ausgewählt. Manchmal werden Dialekt und Hochdeutsch sogar kombiniert (meist Dialekt für das Gesagte und Hochdeutsch für das Geschriebene).
Der Werber und die Wissenschaftlerin
In der Sendung erzählt der Werber Jan Kempter, wie er bei der Erstellung einer Werbekampagne vorgeht. Wann wählt er welchen Dialekt? Und wann hält er Hochdeutsch für angebrachter? Textet man im Dialekt anders als auf Hochdeutsch?
Mit der Dialektologin Helen Christen schauen wir uns einige Beispiele von Werbetexten an: gute und weniger gute Beispiele für Werbung im Dialekt. Und wir wollen von ihr wissen: Gibt es heute mehr oder weniger Dialekt in der Werbung?
«Kamisol» und «eischir»
Ausserdem in der Sendung: Welches Kleidungsstück bezeichnet das Wort «Kamisol» und ist es ein typisch schweizerdeutsches Wort? Und woher kommt das Adjektiv «eischir» für «hässig, aufbrausend»? Die Antworten gibt es im zweiten Teil der Sendung. Dann wird auch der Familienname Rub erklärt.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dini Mundart - SchnabelweidBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Dini Mundart - Schnabelweid

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

85 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

16 Listeners

HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

HeuteMorgen

11 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

16 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

6 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

Schreckmümpfeli by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schreckmümpfeli

4 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

5 Listeners

Hörspiel by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Hörspiel

11 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

24 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

9 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

2 Listeners

Krimi by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Krimi

15 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

4 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

18 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners